Junge Handymax-Bulker sind gefragt
Für mehrere junge Bulkcarrier der Handymax-Klasse konnten neue Eigner gefunden werden. COSCO Hongkong gibt den 1994 gebauten 44.000-Tonner "Grand View" für 13,3 Millionen Dollar an einen Reeder aus Bangladesch ab. Innerhalb Griechenlands wurde der erst elf Jahre allte 45.500-Tonner "Amalfi" zum Preis von 18,5 Millionen Dollar veräußert. Für die 16 Jahre alte "New Harmony" (45.304 Tonnen) war ein Erlös von 15,7 Millionen Dollar zu erzielen.
Der Elmshorner Küstenschiffsreeder Hans-Peter Gewandt zieht sich aus Altersgründen aus dem Geschäft zurück. Seinen 1990 in den Niederlanden entstandenen 3000-Tonner "Ingrid" hat der 72-Jährige an irische Käufer übergeben.
Eine Reederei von der kanadischen Halbinsel Labrador hat den 1994 in Wismar gebauten, eisverstärkten Produktentanker "Alsterstern" und die baugleiche "Havelstern" von der Rigel Schifffahrts GmbH & Co. KG (Bremen) erworben.
Seatrade Groningen lässt vier Kühlfrachter der Baujahre 1986 bis 1991 in Indien verschrotten: "Antigua", "Asiatic", "Cape Vincente" und "Nostalgic".
Mehr Schiffsverkäufe: Im "THB Täglicher Hafenbericht".