„Kalina“: Kurs Persischer Golf

1996 bei Sietas gebaut: Open-Top-Containerschiff „Kalina“, Foto: Hasenpusch
Die Reederei Nagel Schiffahrts-KG aus dem niedersächsischen Drochtersen hat jetzt ihr 21 Jahre altes Container-Feederschiff „Kalina“ (IMO 9130444) in den Mittleren Osten veräußert.
In Cadiz wurde am 27. Juli die Übergabe des 700-TEU-Frachters an seine neuen Eigentümer Kennet General Trading aus Dubai vollzogen. Hinter dieser Gesellschaft steht die Sepehr Payam Marine Cooperative Company aus Teheran (Iran), die vor gut drei Jahren schon den 1995 auf der Elbewerft in Boizenburg vom Stapel gelaufenen 340-TEU-Carrier „Limburg“ (IMO 9110535) von der Reederei Köpping erworben hatte.
Dieser 99 Meter lange 3950-Tonner verkehrt heute als „Sepehr Payam“ unter iranischer Flagge im Zu bringerdienst zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und diversen Häfen im Iran. Hier soll auch die „Kalina“ zum Einsatz kommen. Sie hat die Überführungsreise von Südspanien nach Bandar Abbas mit dem Namen „Alina“ unter der Flagge von Tansania absolviert. In Bandar Abbas soll jetzt ein weiterer Namens- und Flaggenwechsel (Iran) erfolgen.
Der 121 Meter lange, 18,20 Meter breite und 6,60 Meter tiefgehende 7225-Tonner wurde im August 1996 von der Sietas-Werft in Neuenfelde geliefert. Es handelt sich um einen Open-Top-Carrier des Typs „160“, bei dem der rund 39 Meter lange dritte von vier Laderäumen über keine Lukenabdeckung verfügt.
Der bisherige Reeder Jan Nagel sagte dem THB, er plane keine Ersatzbeschaffung. Gemeinsam mit seinem Bruder Frank Nagel sowie Wilfried Jens und Torben Jens betreibt er noch die Astromare Bereederung mit den zehn Jahre alten 809-TEU-Feederschiffen „Astrosprinter“ und „Astrorunner“. Diese eisverstärkten 9550-Tonner vom Typ „IHDA 800“ sind derzeit an Unifeeder verchartert. ED