Kleinere Containertonnage stärker gefragt

Broker melden den Verkauf des 1997 gebauten 1684-TEU-Frachters „Henriette Schulte“ (Bild: Hasenpusch)

Mit dem Postpanamax „Ilse Wulff“ wechselt auch ein Carrier mit mehr als 3000 TEU (Bild: Andreas)

Die 1999 gebaute „Genco Acheron“ geht für 3,5 Millionen Dollar an einen Käufer in China (Bild: Andreas)

Der 48.549-tdw-Bulker „Stelvio“ mit Baujahr 2007 erzielt einen Preis von 7,5 Millionen Dollar (Bild: Hasenpusch)

Great Eastern übernimmt die „Phoenix Beacon“ (Foto) zusammen mit der „Phoenix Concord“ (Bild: Andreas)

Mit der „Bella“ (2754 TEU) verlässt ein weiterer Frachter die Flotte von Hansa Shipping (Bild: Andreas)

Allseas Marine aus Dänemark nimmt die 10-jährige „Box Queen“ komplett aus dem Markt (Bild: Hasenpusch)

Auch der 20-jährige 72.326-tdw-Bulk-Carrier „The Guide“ geht jetzt auf seine letzte Fahrt (Bild: Andreas)
Nach den vielen Tankerdeals der Vorwoche sind es diesmal die Containerfrachter, die auf den Verkaufslisten der Broker überdurchschnittlich viel zu finden sind.
Im Fokus stehen kleine Einheiten, darunter das 1997 gebaute Feederschiff „Henriette Schulte“ mit 1684 TEU und der 2001 abgelieferte Subpanamax „Bella“ mit 2754 TEU.
Einziger Abgang mit einer Kapazität oberhalb von 3000 TEU ist die „Ilse Wulff“. Der 6966-TEU-Carrier von der Reederei Wulff entstand 2009 auf der koreanischen Werft Hyundai Heavy Industries und wechselt jetzt für elf Millionen Dollar an Embiricos aus Griechenland.
Der spektakulärste Deal ist der Verkauf der beiden Capesizer „K. Explorer“ und „K. Foundation“. Die griechische Gesellschaft Enterprise zahlt für die 178.929-tdw-Bulker jeweils 23 Millionen Dollar an SK Shipping aus Südkorea.
Hamburg Bulk trennt sich laut Brokern von vier kleineren Neubauten. fab
Bulkcarrier
„Boreas Venture“ 43.500 tdw, 24.000 BRZ, IMO 9725885, registriert in Singapur, gebaut 2016 bei Qingshan Shipyard, Wuhan (China). Von Hamburg Bulk Carriers en bloc mit Schwesterschiffen „Notos Venture“, „Eurus Venture“ und „Zezphyr Venture“ an Sucden Group (Frankreich)
„CS Champ“ 56.971 tdw, 32.987 BRZ, IMO 9446714, registriert in Panama, gebaut 2010 bei Zhejiang Zhenghe Shipbuilding (China). Von Chang Myung Shipping (Südkorea) en bloc mit Schwesterschiff „CS Brave“ (IMO 9446702) für jeweils 7 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„CS Daisy“ 56.971 tdw, 32.987 BRZ, IMO 9446726, registriert in Panama, gebaut 2010 bei Zhejiang Zhenghe Shipbuilding, Zhoushan (China). Von Chang Myung Shipping (Südkorea) für 7 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Genco Acheron“ (ex „Anita“) 72.495 tdw, 37.695 BRZ, IMO 9176711, registriert in Hongkong, gebaut 1999 bei Koyo Dockyard, Mihara (Japan). Von Genco Shipmanagement (New York) für 3,5 Mio. $ an Käufer in China
„Gran Trader“ 180.000 tdw, 93.006 BRZ, IMO 9584607, registriert in Manila (Philippinen), gebaut 2012 bei Sungdong Shipbuilding & Marine Engineering, Tongyeong (Südkorea). Von Seafarers Shipping (Philippinen) für 22,7 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Ho Xin“ (ex „Nord Annapolis“) 24.823 tdw, 14.948 BRZ, IMO 9414008, registriert in Panama, gebaut 2007 bei Kurinoura Dock yard & Shipbuilding, Yawarahama (Japan). Von Ho Feng Maritime (Taiwan) für 4,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„K. Explorer“ 178.929 tdw, 92.884 BRZ, IMO 9592800, registriert in Panama, gebaut 2012 bei Sungdong Shipbuilding & Marine Engineering, Tongyeong (Südkorea). Von SK Shipping (Südkorea) en bloc mit „K. Foundation“ (IMO 9592795) für jeweils 23 Mio. $ an Enterprise (Griechenland)
„Maratha Premier“ 34.930 tdw, 21.547 BRZ, IMO 9755866, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2016 bei Muroran Dock (Japan). Für 16,5 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„New Command“ 76.662 tdw, 39.727 BRZ, IMO 9231315, registriert in Panama, gebaut 2002 bei Imabari Shipbuilding, Marugame (Japan). Von Hsin Chien Marine (Taiwan) für 5 Mio. $ an Käufer in China
„Redwing“ (ex „Golden Venture“) 53.395 tdw, 32.505 BRZ, IMO 9333931, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2007 bei Chengxi Shipyard, Jiangyin (China). Von Eagle Shipping International (USA) für 6 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Samatan“ (ex „Trans Atlantic“) 74.823 tdw, 40.437 BRZ, IMO 9236171, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2001 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding, Shanghai (China). Von Cardiff Marine (Griechenland) für 4,4 Mio. $ an Cardiff Marine (interner Deal)
„Stelvio“ 48.549 tdw, 27.729 BRZ, IMO 9393618, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2007 bei Hakodate Dock, Hakodate (Japan). Von Mountain Invest (Griechenland) für 7,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Containerfrachter
„Acclaim“ (ex „MOL Acclaim“) 1048 TEU, 15.219 tdw, 12.545 BRZ, IMO 9379571, registriert in Panama, gebaut 2006 bei Hakata Shipbuilding, Hakata (Japan). Von Tsurumi Kisen (Japan) für 6,4 Mio. $ an Amann (Hongkong)
„BC San Francisco“ 1118 TEU, 13.760 tdw, 9966 BRZ, IMO 9346562, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2006 bei Jiangdong Shipyard, Wuhu (China). Von Reederei Winter für 5,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Bella“ (ex „CSCL Jakarta“) 2754 TEU, 35.980 tdw, 30.024 BRZ, IMO 9228526, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2001 bei Stocznia Gdynia, Gdingen (Polen). Von Hansa Shipping an nicht genannten Käufer
„Henriette Schulte“ (ex „Cap Rojo“) 1684 TEU, 22.352 tdw, 16.281 BRZ, IMO 9130171, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1997 bei Stocznia Szczecinska, Stettin (Polen). Von Bernhard Schulte an nicht genannten Käufer
„Ilse Wulff“ (ex „Al Khor“) 6966 TEU, 85.622 tdw, 75.604 BRZ, IMO 9401271, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Reederei Wulff für 11 Mio. $ an Embiricos (Griechenland)
Tanker
„Morning Glory 8“ 99.990 tdw, 57.326 BRZ, IMO 9247883, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2002 bei Onomichi Dockyard, Onomichi (Japan). Von Nakata Mac (Japan) für 13 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Phoenix Beacon“ 105.525 tdw, 57.249 BRZ, IMO 9568172, registriert in Panama, gebaut 2011 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Phoenix Energy Navigation en bloc mit „Phoenix Concord“ (IMO 9568196) für 27,9 Mio. $ an Great Eastern Shipping (Indien)
„Seafaith II“ (ex „Stavanger Solveig“) 109.280 tdw, 57.951 BRZ, IMO 9185279, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2000 bei Dalian New Shipbuilding Heavy Industry, Dalian (China). Von Thenamaris (Griechenland) für 12 Mio. $ an Käufer in Indonesien
„Seto Express“ 47.999 tdw, 28.799 BRZ, IMO 9382712, registriert in Panama, gebaut 2007 bei Iwagi Shipbuilding, Kamijima (Japan). Von Thome Shipmanagement (Singapur) für 14 Mio. $ an MOL (Japan)
„Tradewind Union“ (ex „Southern Lion“) 10.600 tdw, 5999 BRZ, IMO 9175729, registriert in Panama, gebaut 1997 bei Asakawa Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Tradewind Tanker (Spanien) für 5,3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Abbruch
„Box Queen“ (ex „Maersk Diadema“) Containerfrachter, 58.281 tdw, 52.701 BRZ, IMO 9252096, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2006 bei Gdynia Shipyard, Gdynia (Polen). Von Allseas Marine (Dänemark) für 308 $/ldt an Abbrecher
„Conti Madrid“ (ex „Hanjin Madrid“) Containerfrachter, 5762 TEU, 67.979 tdw, 65.918 BRZ, IMO 9248150, registriert in Hamburg, gebaut 2003 bei Hanjin Heavy Industries, Busan (Südkorea). Von Conti Holding für 308 $/ldt an Abbrecher
„The Guide“ (ex „Rubin Power“) Bulk-Carrier, 72.326 tdw, 37.846 BRZ, IMO 9124902, registriert in Panama, gebaut 1996 bei Sasebo Heavy Industries, Sasebo (Japan). Von SNP Shipping (Indien) für 310 $/ldt an Abbrecher in Pakistan