Maersk erwirbt fünf 2556-TEU-Frachter

Hellas Marine gibt den 18.315-tdw-Bulker „Evita K“ (ex „Antoine“) für 2,5 Millionen Dollar ab, Foto: Andreas

Die 1998 gebaute „Okyalos“ (ex „Sea Resolute“) geht für vier Millionen Dollar nach China, Foto: Hasenpusch

„Kasif Kalkavan“ (Bild) verlässt mit der „Orkun Kalkavan“ die Flotte der Reederei Turkon, Foto: Hasenpusch

Maersk übernimmt die „Anna Schulte“ und vier weitere Frachter von Bernhard Schulte, Foto: Hasenpusch

Essberger verkauft die bei Sietas gebaute „John August Essberger“ für 2,8 Millionen Dollar, Foto: Andreas

Der 25.000-tdw-Tanker „Purha“ mit Baujahr 2003 wechselt von Neste zu Donsötank, Foto: Andreas

Goodwood trennt sich vom 2001 gebauten 300.259-tdw-Carrier „Sasa“ (ex „Sarah Glory“), Foto: Hasenpusch

SNTM CNAN schickt den 1977 bei Schlichting gebauten Frachter „Djorf“ zum Abbruch, Foto: Andreas
Maersk investiert neben umfangreichen Bestellungen von neuen Megaboxern auch in gebrauchte Containerschiffe. Der Marktführer unter den Linienreedern hat sich jetzt fünf 2556-TEU-Frachter gesichert.
Vier dieser Schiffe hatte die Commerzbank 2001 in einen Flottenfonds für das Publikumsgeschäft eingebracht. Zum Preis von 28,3 Millionen Dollar pro Einheit waren die Carrier im Sommer 1999 bei der koreanischen Hyundai-Werft bestellt worden. Jeder Frachter wurde mit jeweils 600 Kühlcontaineranschlüssen ausgestattet. Nach sechsjähriger Laufzeit trennten sich die Anleger noch vor Beginn der Schifffahrtskrise von ihren Schiffen. Jetzt wechseln die Carrier von Gesellschaftern der BSM (Bernhard Schulte Shipmanagement) in Griechenland, Zypern, Indien und auf den Bermudas.
Dagegen ist die „Tiger Spirit“ (ex „Unisky“, IMO 9353747) entgegen Meldungen internationaler Shipbroker nach wie vor im Besitz der in Haren an der Ems ansässigen Reederei Unitas mit Geschäftsführer Hermann Schepers. Das 1012-TEU-Containerschiff steht auch nicht zum Verkauf, teilte das Unternehmen dem THB mit.
Aus den Reihen der Schiffsfonds von HCI Capital verlassen der 3742-tdw-Tanker „John August Essberger“ für 2,8 Millionen Dollar und das Containerschiff „Pioneer Lake“ für 4,7 Millionen Dollar den KG-Markt. Die türkische Reederei Turkon hatte in Deutschland mehrere Schiffsfonds emittiert und verkauft nun die 1155-TEU-Einheiten „Orkun Kalkavan“ und „Kasif Kalkavan“ (THB 22. Juli 2015). fab
Bulkcarrier
„Global Galaxy“ 53.020 tdw, 29.353 BRZ, IMO 9291365, registriert in Panama, vier 30-Tonnen-Krane, gebaut 2003 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von NYK Line für 7,5 Mio. $ an Transmar Shipping
„Evita K“ (ex „Antoine“) 18.315 tdw, 11.176 BRZ, IMO 9109524, registriert in Manila (Philippinen), drei 30-Tonnen-Krane, gebaut 1995 bei Shikoku Dockyard, Takamatsu (Japan). Von Hellas Marine Services für 2,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Miraero Brave“ 82.000 tdw, 44.096 BRZ, IMO 9607162, registriert in Panama, vier 25-Tonnen-Krane, gebaut 2012 bei Sungdong Shipbuilding & Marine Engineering, Tongyeong (Südkorea). Von GMS France für 18 Mio. $ an Aeolos
„North Princess“ 71.290 tdw, 38.232 BRZ, IMO 9123128, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1996 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Kassian Maritime Navigation für 4,1 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Okyalos“ (ex „Sea Resolute) 73.322 tdw, 38.995 BRZ, IMO 9145059, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 1998 bei Halla Engineering Samho, Samho (Südkorea). Von Pacific and Atlantic Corp für 4 Mio. $ an chinesischen Käufer
„Pacific Acadian“ 49.052 tdw, 27.763 BRZ, IMO 9116644, registriert in Hongkong, vier 35-Tonnen-Krane, gebaut 1995 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von Ming Wah Shipping für 4,4 Mio. $ an libanesischen Käufer
„Pacific Mercury“ 49.016 tdw, 27.763 BRZ, IMO 9116670, registriert in Hongkong, vier 35-Tonnen-Krane, gebaut 1996 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von Ming Wah Shipping für 4,8 Mio. $ an chinesischen Käufer
„Proteus“ (ex „Ariadne“) 73.018 tdw, 38.289 BRZ, IMO 9174634, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1999 bei STX Shipbuilding, Busan (Südkorea). Von Romylia Shipping für 4,5 Mio. $ an griechischen Käufer
Containerfrachter
„Orkun Kalkavan“ 12.457 tdw, 10.308 tdw, IMO 9236274, registriert in Madeira, gebaut 2002 bei Sedef Shipbuilding, Istanbul (Türkei). Von Kalkavan Shipmanagement en bloc mit „Kasif Kalkavan“ (IMO 9236262) für nicht genannten Preis an Käufer aus Deutschland
„Pioneer Lake“ (ex „Taroudant“) 868 TEU, 11.188 tdw, 9990 BRZ, IMO 9252797, registriert in Portugal, gebaut 2002 bei Sietas Schiffswerft, Hamburg. Von Hammonia Reederei für 4,7 Mio. $ an Käufer aus Deutschland
„Thekla Schulte“ (ex „P&O Nedlloyd Antisana“) 2556 TEU, 34.677 tdw, 26.718 BRZ, IMO 9215919, registriert in Singapur, vier 40-Tonnen-Krane, gebaut 2001 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Bernhard Schulte en bloc mit „Cape Bianco“ (ex „Esther Schulte“, IMO 9222118), „Anna Schulte“ (IMO 9215878), „Susanne Schulte“ (IMO 9215880) und „Marianne Schulte“ (IMO 9215907) für 52,5 Mio. $ an Maersk
Tanker
„Barents Sea“ 47.431 tdw, 27.526 BRZ, IMO 9149213, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1998 bei Split Shipyard, Split (Kroatien). Von Unicom Management Services für 8,25 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Cape Bata“ (ex „Sea Eagle“) 159.996 tdw, 81.310 tdw, IMO 9228655, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2003 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Columbia Shipmanagement en bloc mit „Cape Bowen“ (IMO 9233777) für 62 Mio. $ an Tufton Oceanic
„Iver Exporter“ 45.683 tdw, 29.289 BRZ, IMO 9207728, registriert in Breskens (Niederlande), gebaut 1999 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Samho (Südkorea). Von Iver Ships für 9,6 Mio. $ an griechischen Käufer
„John August Essberger“ (ex „Tejo Chemist“) 3742 tdw, 2634 BRZ, IMO 9036272, registriert in Madeira, gebaut 1992 bei Sietas Schiffswerft, Hamburg. Von Essberger für 2,8 Mio. $ an russischen Käufer
„Purha“ 25.000 tdw, 15.980 BRZ, IMO 9255268, registriert in Naantali (Finnland), gebaut 2003 bei CSC Jinling Shipyard, Nanjing (China). Von Neste Shipping Oy en bloc mit „Jurmo“ für 27,5 Mio. $ an Donsötank Rederi
„Rene“ (ex „Kaimon 2“) 314.014 tdw, 160.079 BRZ, IMO 9250622, registriert in Panama, gebaut 2002 bei Mitsui Ichihara Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von Altomare für 40 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Sasa“ (ex „Sarah Glory“) 300.259 tdw, 159.397 BRZ, IMO 9196620, registriert in Panama, gebaut 2001 bei Nagasu Hitachi Shipbuilding & Engineering, Shibushi (Japan). Von Goodwood Shipmanagement für 40,5 Mio. $ an russischen Käufer
Abbruch
„Djorf“ Mehrzweckfrachter, 8190 tdw, 5389 BRZ, IMO 7420223, registriert in Algier (Algerien), gebaut 1977 bei Schlichting-Werft, Lübeck. Von SNTM CNAN für nicht genannten Preis an Abbrecher in der Türkei
„Natzutec“ (ex „Ostria Breeze“) Bulker, 27.992 tdw, 17.679 BRZ, IMO 7925895, registriert in Hongkong, vier 22-Tonnen-Krane, gebaut 1981 bei Hayashikane Shipbuilding & Engineering (Japan). Von Anrita Shipping für 260 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Star Mega“ (ex „Cape Ocean“) Bulker, 170.631 tdw, 86.026 BRZ, IMO 9081033, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1994 bei MHI Nagasaki Shipyard & Engine Work, Nagasaki (Japan). Von Star Bulk für 380 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Wan He“ (ex „Evdoxia“) Bulker, 30.750 tdw, 17.770 BRZ, IMO 8116661, registriert in Panama, drei 25-Tonnen-Krane und zwei 16-Tonnen-Krane, gebaut 1983 bei Sunderland Shipbuilders, Sunderland (England). Von Fujian Wanjia International Shipping für 355 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch