Mehrere Paketdeals mit Containerfrachtern

Die Zahl gehandelter Containerfrachter ist aktuell vergleichsweise hoch.

Das liegt vor allem an Paketverkäufen. Größter Deal ist dabei der Wechsel von sieben 2478-TEU-Frachtern aus der Hartmann-Flotte, über den wir bereits in der vergangenen Woche berichtet hatten (thb.info 26. Juli 2017).

Seacastle aus Südkorea gibt vier 5028-TEU-Carrier an Cosco ab. Der chinesische Reedereikonzern zahlt nach Brokerangaben 7,5 Millionen Dollar pro Einheit. Wan Hei aus Taiwan hat sich ein 1805-TEU-Duo mit Baujahr 2008 für jeweils 9,5 Millionen Dollar gesichert. Auch Ernst Russ (ehemals HCI Capital) steht auf der Käuferseite und erwirbt zwei Subpanamaxe von Eurobulk aus Griechenland – gewissermaßen ein Richtungswechsel, wo es sonst doch deutsche Reeder sind, die Schiffe an griechische Käufer abgeben.

Der Panamax „Irenes Wisdom“wechselt nicht – wie zuvor berichtet – aus der Flotte von E.R. Capital zu Orient Express Lines aus den Vereinigte Arabische Emirate. Die Hamburger hatten das 4253-TEU-Schiff bereits im November 2014 an Tsakos verkauft. So sind jetzt die Griechen aktueller Verkäufer des Frachters.

Größter gehandelter Tanker ist die „Tsurusaki" mit einer Tragfähigkeit von 300.838 tdw. Käufer ist Nathalia Shipping aus Thailand. Im Bulkersegment ist vor allem der Wechsel des Capesizers „North Trader“ von Shunzan Kaiun aus Japan an Shinyo bemerkenswert. fab

Bulkcarrier

„Atlantic Daisy“ (ex „Ingrid Oldendorff“) 37.406 tdw, 22.698 BRZ, IMO 9329423, registriert in Panama, gebaut 2007 bei Saikai Heavy Industries, Saikai (Japan). Von Hakuyo Kisen für 9,2 Mio. $ an Käufer in Fernost

„Blue Island“ 152.398 tdw, 83.575 BRZ, IMO 9209922, registriert in Tokio (Japan), gebaut 2000 bei Koyo Dockyard, Mihara (Japan). Von Ilno Marine (Japan) für 7,5 Mio. $ an Fuzhou Ocean (China)

„Ephesus 3“ 31.818 tdw, 19.796 BRZ, IMO 9278167, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2004 bei Hakodate Dock, Hakodate (Japan). Von Thome Shipmanagement (Singapur) für 6,75 Mio. $ an Manta Denizcilik (Türkei)

„North Trader“ 176.955 tdw, 89.726 BRZ, IMO 9330290, registriert in Panama, gebaut 2006 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Shunzan Kaiun (Japan) für 17,2 Mio. $ an Shinyo International (Hongkong)

Containerfrachter

„Alm Crystal“ 5028 TEU, 67.022 tdw, 54.605 BRZ, IMO 9290529, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2004 bei Hyundai Heavy Industries, Samho (Südkorea). Von Seacastle (Singapur) en bloc mit „Alm Wodonga“ (IMO 9302554), „Alm Zürich“ (IMO 9302580) und „Alm Dallas“ (IMO 9282950) für jeweils 7,5 Mio. $ an Cosco Shipping

„EM Andros“ 2450 TEU, 33.216 tdw, 27.227 BRZ, IMO 9259379, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2003 bei Naikai Shipbuilding Setoda Factory, Onomichi (Japana). Von Eurobulk Athen (Griechenland) en bloc mit „EM Psara“ (IMO 9301988, 2785 TEU, 37.213 tdw, gebaut 2007) an Ernst Russ (ehemals HCI Capital)

„Frisia Wismar“ 2478 TEU, 33.794 tdw, 25.406 BRZ, IMO 9311830, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2004 bei Nordic Yards, Wismar. Von Hartmann en bloc mit „Frisia Kiel“ (IMO 9302437), „Frisia Rostock“ (IMO 9311842), „Frisia Rotterdam“ (IMO 9299032), „Frisia Lissabon“ (IMO 9299020), „Frisia Lübeck“ (IMO 9302449) und „Frisia Helsinki“ (IMO 9299044) für 50 Mio. $ an die Tufton Oceanic (U.K.)

„Hazel 1“ 4380 TEU, 54.321 tdw, 42.110 tdw, IMO 9464704, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2010 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von Seacastle (Singapur) für 9,2 Mio. $ an An Sheng (Singapur)

„Ho Chi Minh“ 1805 TEU, 22.171 tdw, 16.472 BRZ, IMO 9350159, registriert in Panama, gebaut 2008 bei CSBC Keelung (Taiwan). Von Doun Kisen (Japan) en bloc mit „Sao Paulo“ (IMO 9350147) für jeweils 9,5 Mio. $ an Wan Hai Lines (Taiwan)

„Irenes Wisdom“ 4253 TEU, 50.900 tdw, 39.941 BRZ, IMO 9238791, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2003 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Tsakos (Griechenland) für 7,2 Mio. $ an Orient Express Lines (VAE)

„Sky Love“ 446 TEU, 7262 tdw, 4647 BRZ, IMO 9158862, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1997 bei Dae Sun Shipbuilding & Engineering, Busan (Südkorea). Von CK Line (Südkorea) an Dalian Taihang (China)

Tanker

„Front Ardenne“ 153.152 tdw, 79.633, IMO 9150834, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1997 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Frontline Management (Norwegen) für 8 Mio. $ an Käufer in China

„Gener8 Phoenix“ 153.015 tdw, 80.058 BRZ, IMO 9182746, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1999 bei Halla Engineering, Samho (Südkorea). Von General Maritime Management (USA) für 10,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer

„Gener8 Horn“ 159.475 tdw, 81.526 BRZ, IMO 9173757, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1999 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von General Maritime Management (USA) für 10,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer

„Phoenix Advance“ 114.024 tdw, 62.234 BRZ, IMO 9482627, registriert in Singapur, gebaut 2011 bei Hyundai Heavy Indus tries, Ulsan (Südkorea). Von Phoenix Tankers (Singapur) für 28,2 Mio. $ an Pantheon Tankers (Griechenland)

„Seaborne“ 106.638 tdw, 57.529 BRZ, IMO 9247833, registriert in Hongkong, gebaut 2003 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Valles Steamship (Kanada) für 11,4 Mio. $ an Käufer in Indonesien

„Tsurusaki“ 300.838 tdw, 154.338 BRZ, IMO 9246281, registriert in Panama, gebaut 2002 bei JMU Kure Ship yard, Kure (Japan). Von NYK Shipmanagement (Singapur) an Nathalin Shipping (Thailand)

Abbruch

„Ambassador“ Tanker, 153.044 tdw, 79.779 BRZ, IMO 9127148, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1997 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Transland (Zypern) für 375 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch

„Atlantic Cartier“ RoRo-Frachter, 2908 TEU, 51.648 tdw, 58.358 BRZ, IMO 8215481, registriert in Göteborg (Schweden), gebaut 1985 bei Ateliers & Chantiers de France, Dünkirchen (Frankreich). Von Atlantic Container Line (Schweden) an Abbrecher in Indien

„Hansa Lübeck“ Kühlfrachter, 290 TEU, 12.942 tdw, 10.842 BRZ, IMO 8909068, registriert in Bridgetown (Barbados), gebaut 1990 bei Bremer Vulkan, Bremen. Von Holy House Shipping (Schweden) an Abbrecher in Indien

„Michalakis“ Bulkcarrier, 40.908 tdw, 26.128 BRZ, IMO 8610928, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 1989 bei 3 Maj Shipbuilding, Rijeka (Kroatien). Von Seven Seas (Liberia) an Abbrecher in Pakistan

„Mercury M“ (ex „Rhea“) Mehrzweckfrachter, 6912 tdw, 4041 BRZ, IMO 8403894, registriert in Belize City (Belize), gebaut 1984 bei Murakami Hide Shipbuilding, Imabari (Japan). Von GMZ Shipmanagement (Libanon) an Abbrecher in Indien

„Pineglen“ Bulkcarrier, 32.713 tdw, 20.370 BRZ, IMO 8409331, registriert in Montreal (Kanada), gebaut 1985 bei Collingwood Shipbuilding, Collingwood (Kanada). Von CSL (Kanada) an Abbrecher in der Türkei

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben