Mit sieben Jahren zur Verschrottung

Neuer Rekord bei den Abbrüchen. Mit gerade mal sieben Jahren ist die „Hammonia Grenada“ das jüngste Containerschiff, das zum Verschrotten verkauft wurde.

Der ehemals als „CSAV Laraquete“ (IMO 9477311) fahrende Panamax-Frachter mit einer Tragfähigkeit von 50.300 tdw war im Januar 2010 von der chinesischen Werft Jiangsu Yangzijiang Shipbuilding abgeliefert worden. Jetzt melden Broker den Verkauf an Abbrecher für 315 Dollar pro Tonne, insgesamt rund 5,5 Millionen Dollar.

Das Schiff unter Panama-Flagge kommt aus der Flotte der Hammonia Reederei in Hamburg, die wiederum von der Peter Döhle Schiffahrts-KG kontrolliert wird. Döhle hat die „Hammonia Grenada“ in der eigenen Flotte noch gelistet. Eine Bestätigung des Verkaufs zum Abbruch war auf Nachfrage kurzfristig nicht zu bekommen.

Kurz zuvor hatte sich vor übergehend die „India Rick mers“ (IMO 9404194) als jüngstes Abbruch-Schiff in die Annalen eingetragen. Der Panamax-Frachter hat mit 4253 TEU die gleiche Kapazität wie die „Hammonia Grenada“ und entstand auch bei derselben Werft, war aber bereits im Februar 2009 übergeben worden und im vergangenen Monat an Abbrecher verkauft worden. Verchartert war der 260 Meter lange Carrier an Hanjin.

Charterraten brechen ein

Das Panamax-Segment ist von allen Kategorien am stärksten gebeutelt. Das hängt insbesondere mit dem Ausbau des Panamakanals zusammen, in dessen Folge Größen unterhalb von 5000 TEU deutlicher weniger interessant sind. Die Charterraten brachen bei Panamaxen im vergangenen Jahr um 30 Prozent ein. Da weder Nachfrage-Impulse noch eine klare Bereinigung des Angebots absehbar sind, bleibt der Chartermarkt vorerst schwach. Bei den etwas angezogenen Schrottpreisen, die sich aktuell mehrheitlich oberhalb von 300 Dollar pro Tonne bewegen, steigt das Interesse der Reedereien, Frachter frühzeitig ganz aus dem Markt zu nehmen. Optima Shipbrokers geht in der mittelfristigen Prognose davon aus, dass die Schrottpreise weiter steigen. Im vergangenen Jahr hatten rund 50 Panamax-Containerschiffe mit einem Alter von 19 bis 14 Jahren den Markt komplett verlassen. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben