Neunter Tanker für C.F. Peters

Die „Besiktas Scotland“ kommt im Spotmarkt zum Einsatz, Foto: Hasenpusch
Mit dem Kauf eines acht Jahre alten IMO-2-Produktentankers aus der Türkei erweitert die Reederei Carl F. Peters ihre Flotte auf neun Einheiten.
Das Hamburger Unternehmen wird die 17.998 Tonnen tragende „Besiktas Scotland“ (IMO 9350745) Ende November in einem kontinentalen Hafen von der maltesischen Gesellschaft North European Eagle Tanker, einer Tochter der Besiktas Likid Tasimacilik Denizcilik Ticaret AS aus Istanbul, übernehmen. Der Kaufpreis soll nach Maklerinformationen bei 16,3 Millionen Dollar liegen.
Der Tanker wird unter einem noch nicht festgelegten neuen Namen mit britischer Flagge und Heimathafen Gibraltar zum Einsatz kommen. Wie schon die übrigen acht Einheiten von Carl F. Peters wird auch der Neuzugang im Spotmarkt für Mineralölprodukte und Chemikalien in Nordwesteuropa Beschäftigung finden. Die Reederei arbeitet hier mit allen namhaften Ölgesellschaften zusammen. Das 1924 gegründete Unternehmen ist in dritter Generation im alleinigen Besitz der Familie Eberhardt und wird heute von Frank Eberhardt geleitet.
Die Flotte umfasst jetzt neun eisverstärkte Produktentanker mit Tragfähigkeiten zwischen 6750 und 34.600 tdw. „Heinrich“, „Willy“, „Claus“ und „Paul E“ entstanden in den Jahren 2002 bis 2005 in der Türkei, „Frank“ wurde vor 15 Jahren im spanischen Valencia gebaut, „Atlantic Wind“ und „Atlantic Twin“ lieferte die rumänische Werft Aker Braila 2007 und 2008 ab. Das 2002 in Dienst gestellte Flaggschiff „Eberhardt Arctic“ ist ein Produkt der Kieler Lindenau-Werft. Die vom Bureau Veritas klassifizierte „Besiktas Scotland“, im April 2007 von der Cicek Shipyard in Tuzla als deren Neubau Nummer 39 abgeliefert, ist ein 147,50 Meter langer, 22,43 Meter breiter und 9,49 Meter tiefgehender 11.711-BRZ-Doppelhüllentanker mit 14 Ladetanks und zwei an Deck angeordneten Sloptanks mit einem Gesamtvolumen von 21.060 Kubikmetern. Das Schiff besitzt die Eisklasse 1A und erzielt mit einem 7000 Kilowatt leistenden MaK-Motor des Typs 7M43 eine Reisegeschwindigkeit von 16 Knoten. Es sind Unterkünfte für 20 Besatzungsmitglieder vorhanden. ED/fab