Nissen Kaiun gibt Caper „Bulk India“ ab

Flaute bei Tankern, Hochbetrieb bei Bulkern und Boxcarriern.

So lässt sich das aktuelle Geschehen auf den Secondhandmärkten zusammenfassen. Größtes verkauftes Massengutschiff ist der 2004 gebaute Capesizer „Bulk India“, der für 14,2 Millionen Dollar den Besitzer wechselt. Teuerster Bulker dieser Woche ist der 2012 entstandene Panamax „Key Spring“, für den Chronos Shipping 22,5 Millionen Dollar zahlt.

Diana Containerships gibt die beiden 5576-TEU-Frachter „March“ und „Great“ an Poseidon ab. Die beiden Feederfrachter „Buxtehude“ und „Jork“ wechseln im Rahmen des Verkaufs von Hans-Uwe Meyer Bereederung den Besitzer, heißt es seitens der Broker.

Derweil bleiben die Schrottpreise auf dem hohen Niveau von 400 bis 500 Dollar pro Tonne, das sie Ende vergangenen Jahres erreicht hatte. Abbrecher zahlen für den 302.193-tdw-Tanker „Plata Sunrise“ 447 Dollar, beim 41.098-tdw-Bulker „Vadibel“ sind es 442 Dollar und beim 149.298-tdw-Massengutschiff „Innovator“ 490 Dollar pro Tonne. fab/mst

Bulkcarrier

„Bulk India“ 177.640 tdw, 88.490 BRZ, IMO 9284271, registriert in Panama, gebaut 2004 bei Mitsui Engineering, Ichihara (Japan). Von Nissen Kaiun (Japan) für 14,2 Mio. $ an Käufer in Griechenland

„Glorious Sunshine“ 28.306 tdw, 17.018 BRZ, IMO 9470806, registriert in Panama, gebaut 2009 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Kiyomaru Kaiun (Japan) für 8,65 Mio. $ an CSL Group (Kanada)

„Ho Fong“ 46.762 tdw, 26.218 BRZ, IMO 9249910, registriert in Panama, gebaut 2001 bei Shin Kurushima Dockyard, Onishi (Japan). Von Ho Feng Maritime (Taiwan) für 7,75 Mio. $ an Käufer in China

„Jag Rahul“ (ex „Kuwait Rocks-1“) 52.364 tdw, 30.011 BRZ, IMO 9254484, registriert in Mumbai (Indien), gebaut 2003 bei Tsuneishi Heavy Industries, Cebu (Philippinen). Von Great Eastern Shipping (Indien) für 9,4 Mio. $ an Käufer in China

„Key Spring“ 80.596 tdw, 42.713 BRZ, IMO 9607801, registriert in Panama, gebaut 2012 bei Universal Maizuru Shipyard, Kyoto (Japan). Von Shunzan Kaiun (Japan) für 22,5 Mio. $ an Chronos Shipping (Griechenland)

„King Canola“ 28.207 tdw, 17.019 BRZ, IMO 9641821, registriert in Hongkong, gebaut 2013 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Dragon Energy (Phi lippinen) für 10,8 Mio. $ an Käufer in Griechenland

„Nord Shanghai“ 36.746 tdw, 22.746 BRZ, IMO 9612325, registriert in Nikosia (Zypern), gebaut 2012 bei Hyundai Mipo Dock yard, Ulsan (Südkorea). Von Norden Shipping (Singapur) für 13,4 Mio. $ an nicht genannten Käufer

„Poseidon SW“ 55.688 tdw, 30.657 BRZ, IMO 9343546, registriert in Panama, gebaut 2008 bei Oshima Zosen, Oshima (Japan). Von Shih Wei Navigation (Taiwan) für 12,8 Mio. $ an Seaworld Management (Griechenland)

„Sage Pioneer“ (ex „Federal Franklin“) 55.303 tdw, 30.721 BRZ, IMO 9317547, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2008 bei Oshima Shipbuilding, Oshima (Japan). Von Fednav (Kanada) für 14,2 Mio. $ an nicht genannten Käufer

„Sea Dias“ 57.053 tdw, 33.036 BRZ, IMO 9535876, registriert in Majuro (Marshallinseln), gebaut 2010 bei Taizhou Sanfu, Taizhou (China). Von Seatankers Management (Zypern) en bloc mit „Sea Athena“ (IMO 9535864, 57.034 tdw, gebaut 2010) für jeweils 11 Mio. $ an nicht genannten Käufer

„Tasman Castle“ 56.868 tdw, 32.987 BRZ, IMO 9452854, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2011 bei Jiangsu Hantong Ship Heavy Industries, Tong zhou (China). Von Norddeutsche Reederei (Hamburg) für 11,7 Mio. $ an Loadline Shipping (Griechenland)

„Victoria Spirit“ (ex „Super Ace“) 26.482 tdw, 15.932 BRZ, IMO 9132650, regis triert in Hongkong, gebaut 1996 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Asia Maritime Pacific (China) für 3,53 Mio. $ an nicht genannten Käufer

Containerfrachter

„Bagan Star“ (ex „Java Bridge“) 1064 TEU, 16.544 tdw, 14.857 BRZ, IMO 9181754, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1998 bei Naikai Zosen, Setoda (Japan). Von Continental Shipping (Singapur) für 3,1 Mio. $ an nicht genannten Käufer

„Buxtehude“ (ex „Sara Borchard“) 868 TEU, 11.431 tdw, 9962 BRZ, IMO 9354399, registriert in St. John‘s (Antigua & Barbuda), gebaut 2006 bei J.J. Sietas Schiffswerft (Hamburg). Von Hans-Uwe Meyer Bereederung (Jork) en bloc mit „Jork“ (ex „Margaretha“) (IMO 9234991, 868 TEU, 11.385 tdw, gebaut 2001) an nicht genannten Käufer

„FSL Busan“ (ex „Cape Ferro“) 1200 TEU, 16.439 tdw, 14.308 BRZ, IMO 9248954 registriert in Majuro (Marshallinseln), gebaut 2003 bei Peene Werft (Wolgast). Von Columbia Shipmanagement (Singapur) für 6,2 Mio. $ an nicht genannten Käufer

„Haian Fair“ (ex „Log-In Amazonia“) 1688 TEU, 23.896 tdw, 18.017 BRZ, IMO 9348998, registriert in Hanoi (Vietnam), gebaut 2007 bei Aker MTW, Wismar. Von Log-In Logistics (Brasilien) für 8,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer

„March“ (ex „Ming March“) 5576 TEU, 67.270 tdw, 66.332 BRZ, IMO 9298997, registriert in Majuro (Marshallinseln), gebaut 2004 bei Koyo Dockyard, Mihara (Japan). Von Diana Containerships (Griechenland) en bloc mit „Great“ (ex „Ming Great“) (IMO 9267156, 5576 TEU, 67.270 tdw, gebaut 2004) an Poseidon (Griechenland)

„Windhoek“ (ex „Maersk Windhoek“) 1577 TEU, 21.442 tdw, 17.280 BRZ, IMO 9515591, registriert in Panama, gebaut 2009 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan), Von Takanawa Line (Japan) für 10,5 Mio. $ an Portline Transportes Maritimos (Portugal)

Tanker

„Aristotelis“ (ex „Aristarchos“) 51.604 tdw, 29.877 BRZ, IMO 9633501, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2013 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von Capital Ship Management (Griechenland) für 30 Mio. $ an Chelsea Shipping (Philippinen)

„Ridgebury Alice M“ (ex „ACS Bright“) 105.745 tdw, 56.172 BRZ, IMO 9257022, registriert in Majuro (Marshallinseln), gebaut 2003 bei Sumitomo, Yokosuka (Japan). Von Interorient Marine Services (Griechenland) für 11 Mio. $ an Käufer in Griechenland

Abbruch

„Al Farahidi“ Containerfrachter, 3802 TEU, 50.004 tdw, 48.154 BRZ, IMO 9149756, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1998 bei Kawasaki Shipyard, Sakaide (Japan). Von United Arab Shipping (Kuwait) an Abbrecher in der Türkei

„HL Port Kembla“ Bulkcarrier, 126.267 tdw, 68.243 BRZ, IMO 9019729, registriert in Seogwipo (Südkorea), gebaut 1993 bei Hanjin Hi Shipyard, Busan (Südkorea). Von H-Line Shipping (Südkorea) an Abbrecher in Pakistan

„Innovator“ Bulkcarrier, 149.298 tdw, 75.277 BRZ, IMO 9039195, registriert in Panama, gebaut 1993 bei Samsung Shipbuilding, Geoje (Südkorea). Von H-Line Shipping (Südkorea) für 490 $/ldt an Abbrecher in Pakistan

„Plata Sunrise“ (ex „Front Opalia“) Tanker, 302.193 tdw, 159.756 BRZ, IMO 9172844, registriert in Majuro (Marshallinseln), gebaut 1999 bei Kawasaki Shipbuilding, Sakaide (Japan). Von Sinokor Maritime (Südkorea) für 447 $/ltd an Abbrecher

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben