Paketdeals bei Bulkern und Tankern

Für 9,5 Millionen Dollar wechselte der 2003 gebaute Bulker „Aquaglory“ zum neuen Besitzer aus China, Foto: Hasenpusch

ABC Maritime verkaufte den 2011 gebauten Tanker „Adfines Sky“, Foto: Andreas

Der Bulker „NY Trader I“ erlöste beim Eignerwechsel 25 Millionen Dollar, Foto: Hasenpusch

Zum Abbruch in Indien führt der Weg der „Kure“ (ex „Maersk Kure“), Foto: Andreas

Die „Kawasaki“ (ex „Maersk Kawasaki“) bringt beim Abbruch 318 $/Ldt, Foto: Andreas
Momentan wechseln auf dem Gebrauchtmarkt auffällig viele Bulker den Besitzer. Die meisten dieser Carrier sind zwischen 10 und 15 Jahre alt.
Momentan wechseln auf dem Gebrauchtmarkt auffällig viele Bulker den Besitzer. Die meisten dieser Carrier sind zwischen 10 und 15 Jahre alt.
Mit 9,5 Millionen Dollar erzielte der 2003 gebaute Bulker „Aquaglory“ (IMO 9278569) der griechischen Reederei Carras Hellas beim Verkauf nach China einen der höchsten Preise. Empire Bulkers in Griechenland trennte sich unterdessen für jeweils 5,6 Millionen Dollar im Paket von seinen beiden Frachtern „Diana“ und „Feyha“.
Zwei weitere Blockverkäufe meldeten die Broker zudem im Tankersegment. tja