Patjens gibt vier 2732-TEU-Carrier ab

Ein Käufer aus Vietnam zahlt für die 2006 gebaute „Dong-A Pontus“ 10,3 Millionen Dollar (Foto: Hasenpusch)

Setaf Saget aus Frankreich trennt sich von einem Bulker-Duo, zu dem die „JS Rhin“ gehört (Foto: Hasenpusch)

Die „Meta“ mit Baujahr 2001 geht ebenso wie drei Schwesterschiffe an Abbrecher (Foto: Zech)

Seaspan gibt den 2003 entstandenen 4646-TEU-Frachter „MOL Express“ an Abbrecher ab (Foto: Gierke)

Der 2007 gebaute 53.410-tdw-Carrier „Temara“ verlässt Cimship Transportes Maritimos (Foto: Hasenpusch)

Abbrecher in China übernehmen den 16-jährigen Capesize-Bulk-Carrier „Tianshunhai“ (Foto: Andreas)

Der 2008 gebaute Bulker „Torm Orient“ mit 76.636 tdw wechselt für 8,8 Millionen Dollar (Foto: Hasenpusch)

Der 1989 gebaute Tanker „Tove Knutsen“ (105.295 tdw) geht komplett aus dem Markt (Foto: Hasenpusch)
Die Reederei Patjens steht kurz vor der Veräußerung eines Sub-Panamax- Quartetts.
Wie die Reederei dem THB jetzt auf Nachfrage mitteilt, werden derzeit die Veträge für die 2732-TEU-Carrier mit Abbrechern abschließend verhandelt. Dabei geht es um die Einheiten „Alexandra“, „Heike P.“, „Liwia P.“ und „Meta“. Die von Brokern vorab gemeldeten Preise zwischen 250 und 278 Dollar pro Tonne seien jedoch nicht korrekt. Die Frachter entstanden in den Jahren 2000 und 2001 im polnischen Gdingen.
Die Reederei NSC trennt sich ebenfalls von einem Quartett und gibt vier Postpanamax-Bulker an Oldendorff Carriers ab (THB 15. September 2016).
Brokerberichten zufolge verlässt das 3586-TEU-Schiff „HS Bach“ die Flotte deutscher Reeder. Asiatic Lloyd Shipping gibt den 9034-TEU-Carrier „UASC Umm Qasr“ für 80 Millionen Dollar an einen nicht näher genannten Käufer in den USA ab. Das Schiff war erst 2014 auf der koreanischen Werft Hyundai Samho gebaut worden. fab
Bulkcarrier
„Cape Scott“ (ex „Aqua Venus“) 28.747 tdw, 17.377 BRZ, IMO 9159737, registriert in Hongkong, gebaut 1997 bei Shin Kurushima Onishi Shipyard, Imabar (Japan). Von Pacific Basin Shipping (Hongkong) für 2,3 Mio. $ an Tsurumi Sunmarine (China)
„Darya Rani“ 64.000 tdw, 36.700 BRZ, IMO 9722053, registriert in Hongkong, gebaut 2016 bei Huangpu Shipbuilding, Guangzhou (China). Von KC Maritime (Hongkong) en bloc mit Schwesterschiff „Darya Maya“ (IMO 9722041) für jeweils 17,5 Mio. $ an Celsius (Dänemark)
„Jin Bi“ (ex „Arran Trader“) 48.220 tdw, 26.580 BRZ, IMO 9205914, registriert in Hongkong, gebaut 2000 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von Goldbeam International (Hongkong) 3,5 Mio. $ an Käufer in China
„JS Rhin“ 63.500 tdw, 35.812 BRZ, IMO 9575187, registriert in Singapur, gebaut 2012 bei Dayang Shipbuilding, Yangzhou (China). Von Setaf Saget (Frankreich) en bloc mit „JS Loire“ (IMO 9575163) für jeweils 12,5 Mio. $ an Käufer in Europa
„Mighty Sky“ 81.502 tdw, 42.604 BRZ, IMO 9399090, registriert in Panama, gebaut 2010 bei JMU Maizuru Shipyard, Maizuru (Japan). Von Daiichi Chuo Marine (Japan) für 13,8 Mio. $ an BW Marine (Singapur)
„Temara“ (ex „Shanghai Venture“) 53.410 tdw, 32.505 BRZ, IMO 9333929, registriert in Madeira, gebaut 2007 bei Chengxi Shipyard, Jiangyin (China). Von Cimship Transportes Maritimos (Portugal) für 5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Tonic Sea“ 93.005 tdw, 51.253 BRZ, IMO 9622916, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2012 bei Tai shou Catic Shipbuilding, Jiangsu (China). Von NSC en bloc mit Schwesterschiffen „Tonda Sea“ (9498834), „Tana Sea“ (IMO 9498846) und „Tango Sea“ (IMO 9484704) für 38-41 Mio $ an Oldendorff
„Torm Orient“ 76.636 tdw, 39.737 BRZ, IMO 9443009, registriert in Panama, gebaut 2008 bei Imabari Shipbuilding, Marugame (Japan). Von Orient Line (Japan) für 8,8 Mio. $ an griechischen Käufer
Containerfrachter
„HS Bach“ 3586 TEU, 46.318 tdw, 38.320 BRZ, IMO 9323015, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2007 bei STX Offshore & Shipbuilding, Jinhae (Südkorea). Von Hansa Shipping für 6 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„TS Japan“ 1708 TEU, 21.916 tdw, 17.515 BRZ, IMO 9444948, registriert in Panama, gebaut 2007 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Kyowa Kisen (Japan) 10,4 Mio. $ an Wan Hai (Taiwan)
„UASC Umm Qasr“ (ex „Asiatic Spring“) 9034 TEU, 111.700 tdw, 94.300 BRZ, IMO 9699115, registriert in Singapur, gebaut 2014 Hyundai Samho Heavy Industries, Samho (Südkorea). Von Asiatic Lloyd Shipping (Singapur) für 80 Mio. $ an Käufer in den USA
Tanker
„Diamond Orchid“ (ex „Golden Orchid“) 19.702 tdw, 11.653 BRZ, IMO 9407067, registriert in Singapur, gebaut 2008 bei Fukuoka Shipbuilding, Nagasaki (Japan). Von Philippine Standard (Philippinen) für 21 Mio. $ an Tufton Oceanic (U.K.)
„Dong-A Pontus“ (ex „Peter Schulte“) 12.940 tdw, 8450 BRZ, IMO 9321639, regis triert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2006 bei Samho Shipbuilding, Tongyoung (Südkorea). Von Dong A Tanker für 10,3 Mio. $ an Käufer in Vietnam
„Mid Fortune“ (ex „Clipper Miki“) 19.945 tdw, 11.919 BRZ, IMO 9423683, registriert in George Town (Cay man-Inseln), gebaut 2009 bei Fukuoka Shipbuilding, Nagasaki (Japan). Von Hansa Tankers (Norwegen) für 21,5 Mio. $ an Celsius (Dänemark)
„Prime Skipper“ (ex „Stolt Ayame“) 9070 tdw, 4987 BRZ, IMO 9036301, registriert in Panama, gebaut 1991 bei Asakawa Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Prime Shipping (Vietnam) für 3,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Princimar Americas“ 19.707 tdw, 11.924 BRZ, IMO 9304306, registriert in Panama, gebaut 2004 bei Usuki Shipbuilding, Usuki (Japan). Von St. Marine (Südkorea) für 18,5 Mio. $ an Tufton Ocean (U.K.)
Abbruch
„Alexandra“ (ex „Kota Perabu“) Containerfrachter, 2732 TEU, 39.128 tdw, 32.322 BRZ, IMO 9225407, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2000 bei Stocz nia Gdynia, Gdingen (Polen). Von Stephan Patjens an Abbrecher
„CSK Beilun“ (ex „Pierre LD“) Bulk-Carrier, 172,561 tdw, 87.522 BRZ, IMO 9165528, registriert in Singapur, gebaut 1999 bei Hashihama Tadotsu Shipyard, Tadotsu (Japan). Von Tai Chong Cheang Steamship (Hongkong) an Abbrecher
„Heike P.“ Containerfrachter, 2732 TEU, 39.128 tdw, 32.322 BRZ, IMO 9225419, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2000 bei Stocznia Gdynia, Gdingen (Polen). Von Stephan Patjens an Abbrecher
„Liwia P.“ (ex „OOCL Mumbai“) Containerfrachter, 2732 TEU, 39.128 tdw, 32.322 BRZ, IMO 9232759, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2001 bei Stocznia Gdynia, Gdingen (Polen). Von Stephan Patjens an Abbrecher
„Meta“ (ex „Maersk Perth“) Containerfrachter, 2732 TEU, 39.128 tdw, 32.322 BRZ, IMO 9232747, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2001 bei Stocznia Gdynia, Gdingen (Polen). Von Stephan Patjens für 250 $/ldt an Abbrecher
„MOL Express“ Containerfrachter, 4646 TEU, 63.046 tdw, 53.822 BRZ, IMO 9251391, registriert in Hongkong, gebaut 2003 bei MHI Shipyard, Kobe (Japan). Von Seaspan Shipmanagement (Kanada) für 276 $/ldt an Abbrecher in China
„Sanmar Paragon“ (ex „Avalon“) Bulk-Carrier, 73.080 tdw, 38.560 BRZ, IMO 9112325, registriert in Mumbai (Indien), gebaut 1996 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Sanmar Shipping (Indien) für 279 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Tianshunhai“ Bulk-Carrier, 171.877 tdw, 87.625 BRZ, IMO 9203124, registriert in Panama, gebaut 2000 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Cosco Qingdao an Abbrecher in China
„Tove Knutsen“ Tanker, 105.295 tdw, 61.206 BRZ, IMO 8715546, registriert in Haugesund (Norwegen), gebaut 1989 bei Astillero La Naval, Sestao (Spanien). Von Knot Management an Abbrecher in Indien