Patjens kauft „Warnow Porpoise“

Die 2008 in China gebaute „Warnow Porpoise“ erhielt den neuen Namen „Annalisa P“ (Foto: Hasenpusch)
Patjens hatte in der Containerschiffsflotte zuletzt die 16 Jahre alten 2732-TEU-Frachter „Ale xan dra“, „Heike P“, „Meta“ und „Liwia P“ verschrottet. Jetzt hat die im Jahr 2000 gestartete Reederei wieder einen Neuzugang zu verzeichnen.
Vom Schiffahrtskontor Warnow aus Rostock übernahm Patjens die „Warnow Porpoise“ (IMO 9437141) und brachte sie mit dem neuen Namen „Annalisa P“ unter der Flagge von Antigua & Barbuda in Fahrt. Der lade geschirrlose 1284-TEU-Frachter mit Anschlüssen für 390 Kühlboxen ist bei der Maersk-Tochter Seago-Line beschäftigt, die ihn aktuell in ihrem wöchentlichen Zubringerdienst von Port Said zum türkischen TCE Ege Terminal (Aliaga/Izmir) einsetzt. Der im Juli 2008 von der Werft Zhejiang Ouhua im chinesischen Zhou shan gelieferte 15.334-BRZ-Carrier gehört zu dem von Neptun Ship Design in Rostock entworfenen Typ „CV Neptun 1200“. Bei 166 Metern Länge, 25 Metern Breite und einem Maximaltiefgang von 9,50 Metern kommt der Frachter auf eine Tragfähigkeit von 18.450 Tonnen. Der 11.200 Kilowatt starke MAN-B&W-Motor bringt das Schiff auf eine Geschwindigkeit von 19 Knoten.
Das von Stefan Patjens und Heino Eckerich geführte Unternehmen aus dem niedersächsischen Drochtersen-Krautsand verfügt mit Übernahme der „Annalisa P“ nun über elf Box-Carrier mit Stellplatzkapazitäten von 518 bis 5041 TEU. Darunter befinden sich die im Jahr 2006 bei Hyundai Heavy Industries vom Stapel gelaufenen, 294 Meter langen 66.500-Tonner „Elise“, „Herma P“, „Kaethe P“ und „Allise P“. Auch die 1997 bei J. J. Sietas entstandenen Feederschiffe „Herm Kiepe“, „Husky Racer“ und „Husky Runner“ gehören heute als „Leonie P“, „Barbara P“ und „Renate P“ zur Patjens-Flotte. ed/fab