Reederei Carisbrooke gibt vier Carrier ab

Escobal Japan gibt den 76.598-tdw-Bulkcarrier „Amarantha“ an Vita Management ab, Foto: Andreas

Der 73.056-tdw-Carrier „Brugge Max“verlässt Enterprise Shipping für 4,3 Millionen Dollar, Foto: Andreas

Fehn verkauft den 1997 bei Damen Shipyard gebauten Küstenfrachter „Fehn Calais“, Foto: Hasenpusch

Der Autotransporter „Main Highway“ wechselt mit zwei weiteren Carriern zu UCC Short Sea, Foto: Hasenpusch

Maersk trennt sich von der bei Nordic Yards in Warnemünde gebauten „Nedlloyd Hudson“, Foto: Hasenpusch

Sinokor hat sich die „WMS Vissingen“ zusammen mit zwei Schwesterschiffen gesichert, Foto: Hasenpusch

Die „Anna C“ (hier als „Margaretha“) geht mit drei weiteren Frachtern an Forest Wave, Foto: Hasenpusch

Der 1989 gebaute Bulker „Margot N“ (ex „Eastern Fortune“) geht auf seine letzte Reise, Foto: Andreas
Die Reederei Carisbrooke Shipping Management aus Leer trennt sich von vier Mehrzweckfrachtern.
„Anna C“, „Emily C“, „Jade C“ und „Jill C“ fahren künftig für Forest Wave Navigation aus dem niederländischen Heerenveen unter den neuen Namen „FWN Solide“, „FWN Rapide“, „FWN Splendide“ und „FWN Bonafide“. Die 10.600-tdw-Carrier sind jeweils mit zwei 60-Tonnen-Kranen ausgestattet. Bislang fuhren die mit 7752 BRZ vermessenen Schiffe für Privatanleger aus Fonds von HCI Capital, emittiert in den Jahren 2005 und 2006. Die „Anna C“ ist mit Baujahr 2002 das älteste der vier Schiffe. Die anderen drei Frachter liefen ab 2005 vom Stapel.
Maersk verkauft den 5468-TEU-Containerfrachter „Nedlloyd Hudson“ für 14,5 Millionen Dollar nach Griechenland.
Alterna Capital Partners aus den USA gibt zwei Tanker im Resale ab. Der erste der beiden 47.000-tdw-Einheiten entstehen derzeit bei der koreanischen Werft Hyundai Mipo, der zweite soll im kommenden Jahr folgen. Ein griechischer Käufer zahlt an die US-Gesellschaft jeweils 37 Millionen Dollar.
Bulkcarrier
„Amarantha“ 76.598 tdw, 39.736 BRZ, IMO 9310410, registriert in Hongkong, gebaut 2005 bei Imabari Shipbuilding Marugame Yard, Marugame (Japan). Von Escobal Japan für 10 Mio. $ an Vita Management
„BK Champ“ (ex „Pioneer“) 28.399 tdw, 17.542 BRZ, IMO 9149720, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), vier 30,5-Tonnen-Krane, gebaut 1997 bei Hakodate Dock, Hakodate (Japan). Von Boo Kwang Shipping für 3,1 Mio. $ an chinesischen Käufer
„Brugge Max“ (ex „Bunga Saga Enam“) 73.056 tdw, 38.489 BRZ, IMO 9164639, registriert in Douglas (Isle of Man), gebaut 1998 bei Sumitomo Heavy Industries, Yokosuka (Japan). Von Enterprise Shipping & Trading für 4,3 Mio. $ an chinesischen Käufer
„CS Sacha“ (ex „Captain Corelli“) 28.379 tdw, 16.963 BRZ, IMO 9237395, registriert in Nassau (Bahamas), vier 30,5-Tonnen-Krane, gebaut 2001 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Clipper Bulk für 5,7 Mio. $ an vietnamesischen Käufer
„Pavian“ (ex „Marilena d’Amato“) 74.716 tdw, 40.562 BRZ, IMO 9248904, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2001 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding, Schanghai. Von E.R. Capital für 4,6 Mio. $ an griechischen Käufer
„Sea of Future“ (ex „Ikan Kerapu“) 76.454 tdw, 39.964 BRZ, IMO 9288459, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2005 bei Tsuneishi Tadotsu Factory, Tadotsu (Japan). Von STX Marine Services für 10,3 Mio. $ an Titan Maritme
Containerfrachter
„Nedlloyd Hudson“ 5468 TEU, 67.515 tdw, 66.526 BRZ, IMO 9189354, regis triert in London (U.K.), gebaut 2000 bei Nordic Yards Warnemünde, Rostock. Von Maersk für 14,5 Mio. $ an griechischen Käufer
„WMS Amsterdam“ (ex „Syms Changjiang“) 698 TEU, 8282 tdw, 7464 BRZ, IMO 9329576, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 2005 bei Fujian Mawei Shipbuilding, Mawei (China). Von Reederei Rudolf Schöning en bloc mit den Schwesterschiffen „WMS Rotterdam“ (IMO 9329588) und „WMS Vlissingen“ (IMO 9329590) an Sinokor Merchant Marine
Mehrzweckfrachter
„Anna C“ (ex „Hanna C“) 660 TEU, 10.600 tdw, 7752 BRZ, IMO 9240548, zwei 60-Tonnen-Krane, registriert in St. John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2002 bei Damen Shipyard, Hoogezand (Niederlande). Von Carisbroke Shipping Management en bloc mit den ab 2005 gebauten Schwesterschiffen „Emily C“ (IMO 9320520), „Jade C“ (IMO 9320518) und „Jill C“ (IMO 9321093) an Forest Wave Navigation
„Matsushi Bay“ 33.158 tdw, 21.483 BRZ, IMO 9536997, registriert in Panama, vier 30,5-Tonnen-Krane, gebaut 2011 bei Kanda Shipbuilding, Kure (Japan). Von Sekihyo Line für 11,3 Mio. $ an griechischen Käufer
„Sinfonia“ 33.174 tdw, 21.483 BRZ, IMO 9478468, registriert in Panama, vier 30,5-Tonnen-Krane, gebaut 2010 bei Kanda Shipbuilding, Kure (Japan). Von World Marine für 10,8 Mio. $ an griechischen Käufer
„Zoya“ (ex „Merchant Brilliant“) RoRo-Cargo, 5300 tdw, 9368 BRZ, IMO 7724265, registriert in Togo, gebaut 1978 bei Vaagen Verft Engineering, Kyrkesaeterora (Norwegen). Von Almar Shipping an nicht genannten Käufer
Küstenfrachter
„Fehn Calais“ (ex „Aldebaran“) 2270 tdw, 1675 BRZ, IMO 9155688, registriert in St. John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 1997 bei Damen Shipyard, Bergum (Niederlande). Von Fehn Shipmanagement an Baltnautic Shipping
Autotransporter
„Main Highway“ (ex „Feedermate“) 950 Pkw 3387 tdw, 9233 BRZ, IMO 9179983, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 1998 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne. Von P. D. Gram & Co. en bloc mit „Neckar Highway“ (IMO 9179995, ex „Feederpilot“ ) an UCC Short Sea AS
Tanker
„DL Sunflower“ (ex „Al Bahah“) 44.998 tdw, 28.519 BRZ, IMO 9168740, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1998 bei Onomichi Dockyard, Onomichi (Japan). Von Daelim für 9 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Hyundai Mipo 2468“ 47.000 tdw, 30.000 BRZ, IMO 9702211, regis triert in Majuro (Marshall-Inseln), zu bauen 2015 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von Alterna Capital Partners en bloc mit 2016 zu bauendem Schwesterschiff „Hyundai Mipo 2469“ (IMO 9702223) für jeweils 37 Mio. $ an griechischen Käufer
„Lilac“ (ex „Aziz Topsakal“) 5850 tdw, 4013 BRZ, IMO 9310379, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2005 bei Torgem Shipbuilding Industry & Trade, Istanbul (Türkei). Von Chemmariner Shipping für 4,7 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Mar Victoria“ 5872 tdw, 3923 BRZ, IMO 9287871, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2003 bei Selah Shipyard, Istanbul (Türkei). Von SCF Marpetrol für 6,5 Mio. $ an libanesischen Käufer
„Sichem Fumi“ (ex „Golden Fumi“) 11.674 tdw, 6275 BRZ, IMO 9141895, registriert in Panama, gebaut 1996 bei Fukuoka Shipbuilding, Fukuoka (Japan). Von Eitzen Chemical Singapore für 5 ,2 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Abbruch
„Margot N“ (ex „Eastern Fortune“) Bulker, 255.028 tdw, 144.759 BRZ, IMO 8707226, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1989 bei Hyundai Heavy Indus tries, Ulsan (Südkorea). Von Neu Seeschiffahrt für 330 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Pacific Navigator“ Bulker, 165.782 tdw, 85.711 BRZ, IMO 9126780, regis triert in Hongkong, gebaut 1997 bei CSBC, Kaohsiung (Taiwan). Von Island Navigation International für 323 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Pacific Vitality“ Bulker, 165.794 tdw, 85.711 BRZ, IMO 9126778, registriert in Hongkong, gebaut 1996 bei CSBC, Kaohsiung (Taiwan). Von Island Navigation International für 323 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„S. Atlantic“ (ex „Royal Emerald F“) Bulker, 38.888 tdw, 22.145 BRZ, IMO 8314990, registriert in Panama, gebaut 1986 bei JMU, Tokio (Japan). Von La Maritime für 321 $/ldt an Abbrecher in Indien