Reederei Torm verlässt Bulk-Schifffahrt

Die „Torm Anholt“ (Bild) wechselt zusammen mit der „Torm Bornholm“ zu Target Marine, Foto: Andreas

Foto: Andreas, LGR gibt die „Posillipo“ (Bild) im Paket mit „Cenito“ für jeweils 27,5 Millionen Dollar ab

Foto: Andreas, Zusammen mit der „Algarve“ geht die „Normandie“ (Bild) an einen chinesischen Käufer

Die 366 TEU fassende „Medazov Rosa“ (hier noch als „Barbara“) verlässt Marco Shipping, Foto: Behling

Der 812-TEU-Frachter „Jork Ranger“ (ex „Eucon Progress“) entstand 2005 in Rumänien, Foto: Andreas

Nissen Kaiun gibt den Capesizer „Bulk India“ für 17,6 Millionen Dollar an Stamos ab, Foto: Andreas

Carras Hellas schickt den 1997 gebauten Capesizer „Aquagrace“ auf seine letzte Reise, Foto: Hasenpusch

Die Bertling Reederei trennt sich vom 1998 gebauten Mehrzweckfrachter „Algarve“ , Foto: Hasenpusch
Die dänische Reederei Torm zieht sich aus dem Bulker-Geschäft zurück.
Deshalb trennt sich das Unternehmen von seinen beiden Carriern „Torm Anholt“ und „Torm Bornholm“. Käufer für jeweils 9,3 Millionen Dollar ist die griechische Reederei Target Marine. Torm war durch die Marktturbulenzen in Existenznot geraten. Mittlerweile wurde ein Sanierungsplan umgesetzt: US-Investor Oaktree hat die Kontrolle über das Unternehmen übernommen und investiert für Torm in 31 Tankschiffe, darunter sechs Neubauten. Zum Bankenkonsortium der Reederei zählen die HSH Nordbank und die Deutsche Bank.
Auch Nissan Kaiun verkauft aktuell zwei Bulker. Für den 181.513-tdw-Carrier „Atlantic Maru“, den die japanische Koyo Dockyard erst im vergangenen Jahr abgeliefert hatte, zahlt Eastern Pacific mit Sitz in Singapur 41 Millionen Dollar. Das zehn Jahre ältere Massengutschiff „Shagang First“ geht für 18,3 Millionen Dollar ebenfalls an Eastern Pacific.
Frontline verkauft den 149.745-Tanler „Front Splendour“ für 14,3 Millionen Dollar nach Indien. Der Carrier entstand vor 20 Jahren bei Mitsui Ichihara in Japan. Die von John Fredriksen kontrollierten Tankerreedereien Frontline und Front line 2012 hatten im Sommer angekündigt, miteinander zu fusionieren. Die gemeinsame Flotte umfasst rund 90 Tankschiffe.
Bulkcarrier
„Alpine Trader“ 53.800 tdw, 30.669 BRZ, IMO 9438028, registriert in Valletta (Malta), vier 36-Tonnen-Krane, gebaut 2009 bei Jiangsu Eastern Shipyard, Jingjiang (China). Von Goldenport Shipmanagement en bloc mit „Ermis“ (IMO 9438016) für jeweils 10 Mio. $ an Käufer aus den USA
„Atlantic Maru“ 181.513 tdw, 92.722 BRZ, IMO 9675638, registriert in Panama, gebaut 2014 bei Koyo Dockyard, Mihara (Japan). Von Nissen Kaiun für 41 Mio. $ an Eastern Pacific
„Bulk India“ 177.640 tdw, 88.490 BRZ, IMO 9284271, registriert in Panama, gebaut 2004 bei Mitsui Ichihara Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von Nissen Kaiun KK für 17,6 Mio. $ an Stamos Steamship
„Eastern View“ (ex „Doric Herald“ 73.350 tdw, 38.779 BRZ, IMO 9075682, registriert in Hongkong, vier 25-Tonnen-Krane, gebaut 1995 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von China Fortune für 5 Mio. $ an Käufer in Nahost
„Shagang First 177.656 tdw, 88.490 BRZ, IMO 9311440, registriert in Panama, gebaut 2004 bei Mitsui Ichihara Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von Nissen Kaiun für 18,3 Mio. $ an Eastern Pacific
„Sir Albert“ (ex „Love Me Tender“) 15.962 tdw, 9973 BRZ, IMO 9173355, registriert in Valletta (Malta), drei 30-Tonnen-Krane, gebaut 1997 bei Xingang Shipbuilding Heavy Industry, Tianjin (China). Von Hellas Marine Services für 2,3 Mio. $ an ägyptischen Käufer
„Talent“ (ex „Maritime Talent“) 47.574 tdw, 26.381 BRZ, IMO 9123611, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), vier 30-Tonnen-Krane, gebaut 1996 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von Keb Capital für 3,8 Mio. $ an Käufer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
„Torm Bornholm“ 75.912 tdw, 40.030 BRZ, IMO 9287132, registriert in Singapur, gebaut 2004 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Torm en bloc mit „Torm Anholt“ (IMO 9300556) für jeweils 9,3 Mio. $ an Target Marine
Containerfrachter
„Jork Ranger“ (ex „Eucon Progress“) 812 TEU, 9288 tdw, 7852 BRZ, IMO 9322542, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 2005 bei Damen Shipyards, Galati (Rumänien). Von Reederei Bernd Becker für 5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Medazov Rosa“ (ex Barbara“) 366 TEU, 4850 tdw, 2984 BRZ, IMO 9142447, registriert in Kingstown (Saint Vincent & Grenadines), gebaut 1996 bei Navol Oltenita, Oltenita (Rumänien). Von Marco Shipping für 1,25 Mio. $ an europäischen Käufer
„Sky Evolution“ (ex „Silver Island“) 1032 TEU, 17.781 tdw, 13.156 BRZ, IMO 9146649, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1996 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan). Von CK Line für 4 Mio. $ an Käufer in Fernost
Mehrzweckfrachter
„Algarve“ 36.187 tdw, 25.179 BRZ, IMO 9170638, registriert in Valletta (Malta), vier 40-Tonnen-Krane, gebaut 1998 bei Bohai Shipbuilding Heavy Industry, Huludao (China). Von Bertling Reederei en bloc mit „Normandie“ (IMO 9170640) für jeweils 4,5 Mio. $ an chinesischen Käufer
„Ocean Leap“ (ex „BG 102“) 10.085 tdw, 7196 BRZ, IMO 8730895, registriert in Panama, zwei 25-Tonnen-Krane und ein 20-Tonnen-Kran, gebaut 1997 bei Muneta Shipbuilding, Akashi (Japan). Von Jacksoon Shipping Safety Management für 1,6 Mio. $ an indonesischen Käufer
„Oporto“ (ex „Fair Floriana“) 3676 tdw, 2446 BRZ, IMO 9197387, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2001 bei Slovenske Lodenice, Komarno (Slowakei). Von Banco Espirito Santo für 1,6 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Tanker
„Aker Philadelphia 023“ 49.990 tdw, 29.708 BRZ, IMO 9704790, registriert in Jacksonville (USA), gebaut 2015 bei Aker Philadelphia Shipyard, Philadelphia (USA). Von Crowley Petroleum Services en bloc mit „Aker Philadelphia 022“ (IMO 9704788), „Aker Philadelphia 024“ (IMO 9704805) und „Ohio“ für jeweils 150 Mio. $ an Marathon Petroleum
„Cenito“ 53.116 tdw, 29.313 BRZ, IMO 9423736, registriert in Neapel (Italien), gebaut 2009 bei Guangzhou International Shipyard, Guangzhou (China). Von LGR di Navigazione en bloc mit „Posillipo“ (IMO 9410911) für jeweils 27,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Front Splendour“ (ex „London Splendour“) 149.745 tdw, 79.979 BRZ, IMO 9104885, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1995 bei Mitsui Ichihara Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von Frontline Management für 14,3 Mio. $ an indischen Käufer
„Gas Dorado“ (ex „Grasmere“) LPG-Tanker, 7638 tdw, 5961 BRZ, IMO 9148609, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1997 bei Asakawa Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Prime Marine Management für nicht genannten Preis an LAUGFS Gas
„King Eric“ (ex „Ashley“) 37.000 tdw, 23.217 BRZ, IMO 9228849, registriert in Majuro (Marshall-Inseln, gebaut 2001 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von Scorship Navigation für 10,7 Mio. $ an Vietsea
„Tradewind Force“ (ex „Bunga Melawis Dua“) 8622 tdw, 6373 BRZ, IMO 9127710, registriert in Panama, gebaut 1997 bei Cheung Ku Marine, Ulsan (Südkorea). Von Tradewind Tankers für nicht genannten Preis an nicht genannten Käufer
„Yellow Ray“ (ex „Belsize Park“) 19.937 tdw, 11.590 BRZ, IMO 9276250, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2003 bei Usuki Shipbuilding, Usuki (Japan). Von Zodiac Maritime für 16 Mio. $ an vietnamesischen Käufer
Abbruch
Aquagrace Bulker, 167.105 tdw, 85.315 BRZ, IMO 9120982, registriert in Panama, gebaut 1997 bei Halla Engineering, Samho (Südkorea). Von Carras Hellas für nicht genannten Preis an Abbrecher