Scorpio veräußert fünf MR-Tanker en bloc

Ein Käufer aus Griechenland zahlt 8,8 Millionen Dollar für den 40.225-tdw-Tanker „Cape Bon“, Foto: Hasenpusch

Chios Navigation aus Griechenland gibt den 52.428-tdw-Bulkcarrier „Doric Pride“ ab, Foto: Andreas

Der VLCC „Gener8 Poseidon“ (ex „Genmar Poseidon“) ist der aktuell größte verkaufte Tanker, Foto: Andreas

Sole Shipping übernimmt die „High Priority“ mit fünf Jahre laufender Bareboat-Charter, Foto: Hasenpusch

Das 2556-TEU-Duo „Rio Teslin“ (Foto) und „Rio Thelon“ fuhr bis 2013 für Privatanleger, Foto: Andreas

Scorpio gibt den 49.990-tdw-Tanker „STI Amber“ zusammen mit vier Schwesterschiffen ab, Foto: Andreas

Die Reederei Tai Shing erzielt mit der „Tai Harvest“ einen Preis von 8,2 Millionen Dollar, Foto: Andreas

Cosco nimmt den 2001 gebauten Kamsarmax-Bulker „Yong Tai“ endgültig aus dem Markt, Foto: Hasenpusch
Im Tankersegment hat sich der Handel mit Gebrauchttonnage deutlich belebt. Das betrifft vorwiegend mittelgroße Einheiten.
Dafür sorgt insbesondere ein Paketverkauf von Scorpio Shipmanagement. Die in Monaco ansässige Reederei trennt sich von fünf MR-Tankern. Bocom Leasing aus China zahlt für die 49.990-tdw-Carrier mit Baujahr 2012 jeweils 27,5 Millionen Dollar. Der Abschluss umfasst Bareboat-Charterverträge über mindestens sieben Jahre zu Tagesraten von jeweils 9025 Dollar. Ab dem fünften Jahr besteht für den Käufer eine Kaufoption.
Ebenfalls mit Bareboat-Abschluss hat Sole Shipping aus Norwegen den 46.847-tdw-Tanker „High Priority“ von der italienischen Reederei D‘Amico erworben. Hier besteht die Charter für fünf Jahre, sofern nach zwei Jahren nicht vorzeitig eine Kaufoption gezogen wird.
Der im Sommer gemeldete Verkauf des 40.225-tdw-Tankers „Cape Bon“ an einen Interessenten aus Nahost kam offenbar nicht zustande. König & Cie. (heute Teil der Ernst-Russ-Gruppe, ehemals HCI Capital), hatte den Carrier 2003 ins Publikumsgeschäft eingebracht. Jetzt melden Broker die Veräußerung für 8,8 Millionen Dollar an einen griechischen Käufer.
Größtes verkauftes Tankschiff ist der VLCC „Gener8 Poseidon“ mit einer Tragfähigkeit von 305.796 tdw, der für 22,5 Millionen Dollar den Besitzer wechselt.
Im Bulkersegment stehen drei Capesizer auf den aktuellen Verkaufslisten. BW Dry Cargo aus Norwegen hat sich ein Duo für insgesamt 30 Millionen Dollar gesichert. Shinyo aus Hongkong übernimmt den 172.565-tdw-Frachter „Mona Frontier“.
Die norwegische Tochter von MPC Capital aus Hamburg erweitert das seit diesem Jahr aufgebaute Portfolio um drei weitere Einheiten. Dabei handelt es sich zum einen um das 2556-TEU-Duo „Rio Teslin“ und „Rio Thelon“. Ab 2004 fuhren die Frachter für deutsche Privatanleger, mussten aber 2013 aus dem Fonds verkauft werden und sind künftig in der Hand von institutionellen Investoren. Zum anderen wechselt das 2877-TEU-Schiff „HS Onore“ aus einem Fonds von Hansa Treuhand zur norwegischen Gesellschaft.
Die Hamburger Reederei Wehr muss den 2526-TEU-Carrier „Wehr Havel“ abgeben. Für die Gesellschaft des 2002 bei Nordic Yards Warnemünde gebauten Frachter hatte in diesem Frühjahr das offizielle Insolvenzverfahren begonnen. Goldenport aus Griechenland zahlt jetzt laut Brokern fünf Millionen Dollar für das Schiff.
Nach Recherchen des Branchendienstes Shippress.de und THB sind im bisherigen Jahresverlauf 250 Handelsschiffe aus der Flotte deutscher Reedereien verkauft worden. fab
Bulkcarrier
„Carouge“ 177.253 tdw, 89.559 BRZ, IMO 9271339, registriert in Hamilton (Bermuda), gebaut 2003 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Swissmarine (Schweiz) en bloc mit „Chambesy“ (IMO 9269063, 171.075 tdw, gebaut 2004) für jeweils 15 Mio. $ an BW Dry Cargo (Norwegen)
„Doric Pride“ 52.428 tdw, 30.174 BRZ, IMO 9230751, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 2001 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Chios Navigation (Griechenland) für 8,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Jupiter“ 56.788 tdw, 32.957 BRZ, IMO 9427897, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2008 bei Jiangsu Hantong Ship Heavy Industry, Tongzhou (China). Von Densan Shipping (Türkei) 9,4 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Marto“ (ex „Myrto“) 74.470 tdw, 39.831 BRZ, IMO 9216224, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2001 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von Hamon Shipping (Marshall-Inseln) für 8,4 Mio. $ an Käufer in China
„Mona Frontier“ 172.565 tdw, 87.413 BRZ, IMO 9253090, registriert in Singapur, gebaut 2001 bei NKK, Tsu (Japan). Von Kumiai Navigation (Singapur) für 12,8 Mio. $ an Shinyo (Hongkong)
„Ocean Antwerp“ 76.596 tdw, 39.737 BRZ, IMO 9427029, registriert in Panama, gebaut 2007 bei Imabari Shipbuilding, Marugame (Japan). Von Nissen Kaiun (Japan) für 13,6 Mio. $ an Balthellas (Griechenland)
„Tai Harvest“ 51.008 tdw, 28.615 BRZ, IMO 9233428, registriert in Panama, gebaut 2002 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von Tai Shing Maritime (Taiwan) für 8,2 Mio. $ an Käufer in Bangladesch
Containerfrachter
„HS Onore“ 2867 TEU, 38.608 tdw, 32.968 BRZ, IMO 9300972, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2006 bei STX Offshore & Shipbuilding, Jinhae (Südkorea). Von Hansa Shipping für 8,8 Mio. $ an MPC Container Ships (Norwegen)
„Queens Quay“ (ex „CMA CGM Kingston“) 4253 TEU, 50.900 tdw, 39.941 BRZ, IMO 9238806, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2003 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von ER Capital für 8,5 Mio. $ an Shreyas Shipping (Indien)
„Rio Teslin“ (ex „P&O Nedlloyd Teslin“) 2556 TEU, 34.567 tdw, 26.833 BRZ, IMO 9283693, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2004 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von MPC Steamship (Hamburg) en bloc mit „Rio Thelon“ (IMO 9283708) an MPC Container Ships (Norwegen)
„Wehr Havel“ 2526 TEU, 33.748, 25.703 BRZ, IMO 9252981, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2002 bei Nordic Yards, (Warnemünde). Von Reederei Wehr für 5 Mio. $ an Goldenport (Griechenland)
Tanker
„Cape Bon“ 40.225 tdw, 25.108 BRZ, IMO 9260055, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2003 bei Hyundai Mipo Dock yard, Ulsan (Südkorea). Von Columbia Shipmanagement (Hamburg) für 8,8 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Gener8 Poseidon“ (ex „Genmar Poseidon“) 305.796 tdw, 154.348 BRZ, IMO 9236250, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2002 bei Daewoo Shipbuilding & Engineering, Geoje (Südkorea). Von Gener8 Maritime Management (USA) für 22,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„High Priority“ 46.847 tdw, 28.245 BRZ, IMO 9282558, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2005 bei Naikai Shipbuilding Setoda Factory, Onomichi (Japan). Von D‘Amico Tankers (Italien) für 13 Mio. $ an Sole Shipping (Norwegen)
„Orient Sunshine“ 45.994 tdw, 28.060 BRZ, IMO 9354521, registriert in Singapur, gebaut 2008 bei Shin Kurushima Onishi Ship yard, Imabari (Japan). Von OMC Shipping (Singapur) für 15,2 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Rita“ (ex „Domenico Ievoli“) 13.843 tdw, 9382 BRZ, IMO 9125231, regis triert in Neapel (Italien), gebaut 1996 bei Esercizio Cantieri, Viareggio (Italien). Von Marnavi (Italien) für 5,2 Mio. $ an Käufer in China
„STI Amber“ 49.990 tdw, 29.708 BRZ, IMO 9629926, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2012 bei Hyundai Mipo Dock yard, Ulsan (Südkorea). Von Scorpio Shipmanagement (Monaco) en bloc mit „STI Garnet“ (IMO 9629952), „STI Onyx“ (IMO 9629964), „STI Ruby“ (IMO 9629940) und „STI Topaz“ (IMO 9629938) für jeweils 27,5 Mio. $ an Bocom Leasing (China)
Abbruch
„Yong Tai“ Bulkcarrier, 74.061 tdw, 39.873 BRZ, IMO 9216420, registriert in Hongkong, gebaut 2001 bei Jiangnan Shipyard, Shanghai (China). Von Cosco (Hongkomg) an Abbrecher in China