SM Line übernimmt Postpanamax von E.R.

Der Autotransporter „Queen Ace“ geht aus dem Markt, Foto: Andreas

Der OBO-Carrier „SKS Tugela“ von KGJ OBO & Tankers Fleet Management geht zum Abbruch, Foto: Hasenpusch

Sinokor (Südkorea) zahlt 29,5 Millionen Dollar für den Tanker „Irene SL“ (319.247 tdw), Foto: Hasenpusch

Die Reederei Carisbrooke Shipping gibt den Tanker „Sigas Sonja“ nach Südkorea ab, Foto: Andreas

Der 1992 gebaute Gastanker „Gammagas“ (4311 cbm) wechselt für neun Millionen Dollar, Foto: Hasenpusch

Die „DS Commander“ (ex „Front Commander“) verlässt für 16,5 Millionen Dollar die Flotte, Foto: Andreas

SM Line kauft den Containerfrachter „E.R. Tianan“ (ex „Cosco China“) für 26 Millionen Dollar, Foto: Andreas

Der Box-Carrier „Arosia“ (2711 TEU) entstand 2006 auf der Gdynia Shipyard in Polen, Foto: Andreas
E.R. Schiffahrt trennt sich binnen kurzer Zeit von zwei Postpanamaxen.
Nach dem Verkauf des 8204-TEU-Frachters „Lloyd Parsifal" aus einem KG-Fonds für 26,5 Millionen Dollar an Sinoceanic in Norwegen (THB 12. Juni 2017) verlässt nun auch die „E.R. Tianan“ mit einer Kapazität von 8533 TEU die Flotte. Käufer des zwölfjährigen Schiffs ist die SM Line aus Südkorea, die 26 Millionen Dollar dafür zahlt. Die asiatische Reederei war erst in diesem Frühjahr mit einigen Containerschiffen der insolventen Reederei Hanjin Shipping gestartet, ebenfalls aus dem Postpanamx-Segment. Ein weiterer Bekannter unter den Verkäufen aus dem KG-Markt ist der VLCC „DS Commander“. Winson übernimmt den 311.168-tdw-Tanker mit Baujahr 1999 für 16,5 Millionen Dollar. Vor einem Jahr hatte die Reederei aus Hongkong bereits die gleichgroße „DS Chief“ übernommen. Broker melden jetzt auch den Verkauf der beiden 36.866-tdw-Bulker „Voge Emma“ und „Voge Mia“. Beide Schiffe entstanden 2011 bei der koreanischen Werft Hyundai Mipo, fahren unter der Flagge Liberias und verlassen nun die Flotte der Reederei Vogemann. Käufer für jeweils elf Millionen Dollar ist Fearnley Project Finance aus Norwegen, berichtet Allied. Weitere aktuelle Veräußerungen aus der Handelsflotte deutscher Reeder betreffen die Containerfrachter „Arosia“ (2711 TEU) und „Sara“ (1043 TEU). Weltweit betrachtet dominieren im Tankersegment die Suezmaxe das Geschehen im Gebrauchtmarkt. Bei den Bulkern ist aktuell dagegen relativ wenig Bewegung zu sehen. jus/fab
Bulkcarrier
„New Times 0106402“ 63.118 tdw, 36.700 BRZ, IMO 9700330, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2015 bei New Times Shipbuilding, Jingjiang (China). Von Sammok Shipping für 19,8 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Voge Emma“ 36.839 tdw, 22.683 BRZ, IMO 9464948, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2011 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von Vogemann en bloc mit „Voge Mia“ (IMO 9464950) für jeweils 11 Mio. $ an Fearnley Project Finance (Norwegen)
Containerfrachter
„Arosia“ (ex „MSC Davos“) 2711 TEU, 38.600 tdw, 32.161 BRZ, IMO 9327669, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2006 bei Gdynia Shipyard, Gdingen (Polen). Von Peter Döhle für 10,2 Mio. $ an Log-In Logis tica Intermodal (Brasilien)
„E.R. Tianan“ (ex „Cosco China“) 8533 TEU, 101.570 tdw, 91.649 BRZ, IMO 9305465, registriert in Madeira (Portugal), gebaut 2005 bei Hyundai Samho Shipyard, Mokpo (Südkorea). Von E.R. Schiffahrt für 26 Mio. $ an SM Line (Südkorea)
„Sara“ (ex „SITC Progress“) 1043 TEU, 12.814 tdw, 9590 BRZ, IMO 9322243, regis triert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2006 bei Dae Sun Shipbuilding & Engineering, Busan (Südkorea). Von Harmstorf & Meier Hedde Reederei (Hamburg) für 8,3 Mio. $ an SITC (China)
„Tasanee“ (ex „Pos Long Beach“) 2824 TEU, 39.418 tdw, 27.779 BRZ, IMO 9235581, registriert in Singapur, gebaut 2002 bei Hyun dai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von Seachange Maritime (Singapur) en bloc mit
„Taroko“ (IMO 9275397, 2762 TEU, 43.093 tdw, 34.610 BRZ, gebaut 2003) für jeweils 6,1 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Mehrzweckfrachter
„OS Dream“ (ex „KP Spirit“) 10.762 tdw, 8579 BRZ, IMO 9155482, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1997 bei Shimanami Shipyard, Imabari (Japan). Von KDB Capital (Südkorea) für 1,6 Mio. $ an Käufer in China
Tanker
„DS Commander“ (ex „Front Commander“) 311.168 tdw, 157.863 BRZ, IMO 9174397, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 1999 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von DS Tankers für 16,5 Mio. $ an Winson Oil (Hongkong)
„Front Brabant“ 153.152 tdw, 79.633 BRZ, IMO 9155808, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1998 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von V. Ships UK für 9 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Gammagas“ Gastanker, 4311 cbm, 4447 tdw, 3703 BRZ, IMO 9005493, regis triert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 1992 bei Dunston Richard Hessle, Hessle (U.K.). Von Sloman Neptun (Bremen) für 9 Mio. $ an Argas AS (Türkei)
„Genmar Poseidon“ (ex „Crude Progress“) 305.796 tdw, 154.348 BRZ, IMO 9236250, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2002 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von General Maritime Management (USA) für 22,5 Mio. $ an Käufer in Indien
„Irene SL“ (ex „Irene“) 319.247 tdw, 161.175 BRZ, IMO 9285823, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 2004 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Samho (Südkorea). Von Enesel für 29,5 Mio. $ an Sinokor (Südkorea)
„Nissos Santorini“ 115.724 tdw, 61.320 BRZ, IMO 9592288, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 2012 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Kylades Maritime für 30,2 Mio. $ an Zodiac (U.K.)
„Sigas Sonja“ Gastanker, 4934 cbm, 4866 tdw, 4224 BRZ, IMO 9355123, regis triert in Panama, gebaut 2007 bei Murakami Hide Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Carisbrooke Shipping (U.K.) an Duck Yang Shipping (Südkorea)
Abbruch
„Chihiro“ Bulk-Carrier, 168.947 tdw, 85.849 BRZ, IMO 9128178, registriert in Panama, gebaut 1997 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Hachiuma Steamship für nicht genannten Preis an Käufer in China
„Frontier“ Bulk-Carrier, 151.492 tdw, 76.925 BRZ, IMO 9039157, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1992 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von Hanjin Shipping für 345 $/ltd an Abbrecher in Pakistan
„Indira Gandhi“ Containerfrachter, 28.902 tdw, 21.963 BRZ, IMO 9045546, registriert in Mumbai (Indien), gebaut 1993 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Shipping Corporation of India an Abbrecher in Indien
„Maersk Missouri“ (ex „Gerd Maersk“) Containerfrachter, 62.226 tdw, 50.698 BRZ, IMO 9155121, regis triert in Norfolk (USA), gebaut 1998 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Maersk Line (Dänemark) an Abbrecher in China
„Queen Ace“ Autotransporter, 18.777 tdw, 55.423 BRZ, IMO 8712324, regis triert in Panama, gebaut 1988 bei Shin Kurushima Shipbuilding, Toyohashi (Japan). Von Eastern Car Liner an Abbrecher in Bangladesch
„SKS Tugela“ OBO-Carrier, 109.891 tdw, 63.515 BRZ, IMO 9133460, registriert auf den Bahamas , gebaut 1997 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Süd Korea). Von KGJ OBO & Tankers Fleet Management an Abbrecher in Indien
„Tinglev Maersk“ (ex „Maersk Texas“) Containerfrachter, 25.431 tdw, 18.859 BRZ, IMO 9064279, registriert in Aabenraa (Dänemark), gebaut 1994 bei Tsuneishi Shipbuilding (Japan). Von A.P. Moeller-Maersk an Abbrecher in China