Songa übernimmt Capesizer von Hanjin

Die „Mount Meru“ (ex „Hanjin Cape Lambert“) geht an die norwegische Reederei Songa Bulk (Foto: Hasenpusch)

Der 1992 gebaute 141.720-tdw-Tanker „Catherine Knutsen“ wird in Indien abgewrackt (Foto: Hasenpusch)

Mit der „Cavaliere Grazia Bottiglieri“ wechselt ein weiterer Capesizer den Besitzer (Foto: Andreas)

Der Tanker „Miseno“ (Foto) und das Schwesterschiff „Nisida“ werden en bloc gehandelt (Foto: Hasenpusch)

JR Shipping verkauft das 1997 abgelieferte Feederschiff „Evidence“ nach Hongkong (Foto: Zech)

Mit dem 2754-TEU-Frachter „HS Discoverer“ verlässt eine weitere Einheit Hansa Shipping (Foto: Andreas)

Euroafrica aus Polen trennt sich vom 1992 gebauten Mehrzweckfrachter „Szafir“ (ex „Socol 5“) (Foto: Hasenpusch)

Die „Port Louis“ entstand 2002 und fuhr bis vor drei Jahren für einen Fonds von Ideenkapital (Foto: Andreas)
Im Bulker-Segment spielen sich weiterhin mit großem Abstand die meisten Deals ab.
Die norwegische Reederei Songa Bulk hat sich den Capesizer „Mount Meru“ aus dem Restbestand von Hanjin Shipping gesichert. Der 179.147-tdw-Carrier mit Baujahr 2009 wechselt für 28,2 Millionen Dollar. Rizzo Bottiglieri de Carlini Armatori aus Italien gibt den 2010 entstandenen 178.132-tdw-Bulker „Cavaliere Grazia Bottiglieri“ für 27,5 Millionen Dollar ab. lh/fab
Bulkcarrier
„Amira Nadia“ (ex „Symi“) 45.916 tdw, 26.341 BRZ, IMO 9131034, registriert in Panama, gebaut 1997 bei Halla Engineering, Samho (Südkorea). Von Albamar Shipping (Griechenland) für 3,7 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Cape Knox“ 28.442 tdw, 16.951 BRZ, IMO 9367633, registriert in Panama, gebaut 2006 bei Shimanami Shipyard, Imabari (Japan). Von Okouchi Kaiun (Japan) für 7,4 Mio. $ an CSL Group (Kanada)
„Cavaliere Grazia Bottiglieri“ 178.132 tdw, 91.373 BRZ, IMO 9501605, registriert in Rom (Italien), gebaut 2010 bei Waigaoqiao Shipbuilding, Shanghai (China). Von Rizzo Bottiglieri de Carlini Armatori (Italien) für 27,5 Mio. $ an Käufer in Europa
„Dominique Venture“ 63.500 tdw, 36.900 BRZ, IMO 9704831, registriert in Hongkong, gebaut 2015 bei Chengxi Shipyard, Jiang yin (China). Von Admirable Venture (Hongkong) en bloc mit „Pilatus Venture“ (IMO 9693214) für insgesamt 45 Mio. $ an JP Morgan (USA)
„Giovanni Battista Bottiglieri“ (ex „Giuseppe Bottiglieri“) 75.265 tdw, 39.385 BRZ, IMO 9175315, registriert in Rom (Italien), gebaut 1999 bei Fincantieri Castellammare, Castellammare di Stabia (Italien). Von Rizzo Bottiglieri de Carlini Armatori (Italien) für 4,4 Mio. $ an Käufer in China
„Grazia Bottiglieri“ 75.265 tdw, 39.385 BRZ, IMO 9175327, registriert in Rom (Italien), gebaut 1999 bei Fincantieri Castellammare, Castellammare di Stabia (Italien). Von Rizzo Botti glieri de Carlini Armatori (Italien) für 5,1 Mio. $ an Käufer in China
„Jupiter Charm“ 32.449 tdw, 20.198 BRZ, IMO 9557238, registriert in Panama, gebaut 2010 bei Zhejiang Hongxin Shipbuilding, Taizhou Zhejiang (China). Von Sammok Shipping (Südkorea) für 8 Mio. $ an Käufer in Europa
„Mount Meru“ (ex „Hanjin Cape Lambert“) 179.147 tdw, 93.152 BRZ, IMO 9444039, registriert in Panama, gebaut 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Hanjin Shipmanagement (Südkorea) für 28,2 Mio. $ an Songa Bulk (Norwegen)
„Orsolina Bottiglieri“ 75.413 tdw, 39.713 BRZ, IMO 9219434, registriert in Rom (Italien), gebaut 2001 bei Hitachi Shipbuilding, Maizuru (Japan). Von Rizzo Bottiglieri de Carlini Armatori (Italien) für 6,5 Mio. $ an Käufer in China
„SBI Cakewalk“ 81.129 tdw, 44.000 BRZ, IMO 9677375, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2014 bei Jiangnan Changxing Shipbuilding, Shanghai (China). Von Scorpio Bulkers (Monaco) en bloc mit „SBI Charleston“ (IMO 9677387) für jeweils 22,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Tianjin Pioneer“ 75.744 tdw, 38.871 BRZ, IMO 9291092, registriert in Hongkong, gebaut 2005 bei Sanoyas Mizushima Works & Shipyard (Japan). Von Kotoku Kaiun, Kurashiki (Japan) für 10,9 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Ultra Omega“ 63.118 tdw, 36.700 BRZ, IMO 9700330, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2015 bei New Times Shipbuilding, Jingjiang (China). Von Sammok Shipping (Südkorea) für 19,8 Mio. $ an Käufer in Griechenland
Containerfrachter
„Conrad S“ (ex „CMA CGM Volcan“) 1118 TEU, 13.751 tdw, 9957 BRZ, IMO 9327592, registriert in St. John’s (Antigua und Barbuda), gebaut 2006 bei Jinling Shipyard, Nanjing (China). Von H. Schepers Bereederung (Elsfleth) an Royal Cargo Lines (Philippinen)
„Evidence“ (ex „Maersk Rauma“) 1050 TEU, 13.109 tdw, 9191 BRZ, IMO 9136230, registriert in Amsterdam (Niederlande), gebaut 1997 bei YVC Ysselwerf, Capelle aan den IJssel (Niederlande). Von JR Shipping (Niederlande) für 1,2 Mio. $ an Käufer in Hongkong
„HS Discoverer“ (ex „ZIM Charleston“) 2754 TEU, 35.925 tdw, 30.024 BRZ, IMO 9243590, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2003 bei Gdansk Shipyard, Danzig (Polen). Von Hansa Shipping (Hamburg) an nicht genannten Käufer
Mehrzweckfrachter
„Szafir“ (ex „Socol 5“) 9597 tdw, 6030 BRZ, IMO 9004504, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 1992 bei Miho Shipyard, Shizuoka (Japan). Von Euro africa Service (Polen) an nicht genannten Käufer
Tanker
„Bunga Kasturi“ 299.999 tdw, 156.967 BRZ, IMO 9273337, registriert in Kuala Lumpur (Malaysia), gebaut 2003 bei JMU Ariake Ship yard, Kumamoto (Japan). Von AET Petroleum Tankers (Malaysia) für 31 Mio. $ an Käufer in Indien
„Miseno“ 51.034 tdw, 29.840 BRZ, IMO 9583665, registriert in Rom (Italien), gebaut 2012 bei STX Offshore & Shipbuilding, Jinhae (Südkorea). Von LGR di Navigazione (Italien) en bloc mit „Nisida“ (IMO 9583653) für jeweils 24 Mio. $ an JV Fund (Dänemark)
„Port Louis“ (ex „Meriom Pearl“) 37.791 tdw, 24.910 BRZ, IMO 9223253, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2002 bei Guangzhou International Shipyard, Guangzhou (China). Von Stella Marine Services (Hamburg) für 6,7 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Abbruch
„Bow Hunter“, Tanker, 22.700 tdw, 14.627 BRZ, IMO 7926318, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 1983 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von Salhus Shipping (Norwegen) für 302 $/ldt an Abbrecher
„Catherine Knutsen“ (ex „Tanana“) Tanker, 141.720 tdw, 77.389 BRZ, IMO 8714994, registriert in Oslo (Norwegen), gebaut 1992 bei MHI Nagasaki Shipyard & Engine Works, Nagasaki (Japan). Von Knutsen OAS Shipping (Norwegen) für 361 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Good News“ (ex „Takase“) Tanker, 314.250 tdw, 160.220 BRZ, IMO 9181936, registriert in Panama, gebaut 1999 bei Mitsui Ichihara Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von New Shipping (Griechenland) für 390 $/ldt an Abbrecher
„Naftocement XVI“, Bulk-Carrier, 10.773 tdw, 7410 BRZ, IMO 7373729, regis triert in Valletta (Malta), gebaut 1974 bei Shin Kochi Jyu ko (Japan). Von Nafto trade Shipping & Commercial (Griechenland) an Abbrecher in der Türkei
„Seoul Gas“ (ex „OSM Brave“) Tanker, 3240 tdw, 3894 BRZ, IMO 8619405, registriert in Seoul (Südkorea), gebaut 1988 bei Hanjin Heavy Industries (Südkorea). Von Shinhan Capital (Südkorea) an Abbrecher in China
„Tiger Pearl“ (ex „Cebu Trader“) Containerfrachter, 1498 TEU, 24.136 tdw, 17.125 BRZ, IMO 9071210, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1994 bei Shin Kurushima Onishi Ship yard, Imabari (Japan). Von Hanse Bereederung (Hamburg) für 347 $/ldt an Ab brecher in Bangladesch
„Tsing Ma Bridge“, Containerfrachter, 5500 TEU, 71.310 tdw, 68.687 BRZ, IMO 9230309, registriert in Panama, gebaut 2002 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Osaka Asahi Marine Transportation (Japan) für 390 $/ldt an Abbrecher