„SP Berlin“ verlässt Medallion Reederei

Foto: Andreas, Der 167 102-tdw-Massengutfrachter „Aquagem“ geht mit 18 Jahren zum Abbruch

Das 3739-TEU-Containerschiff „Cap Trafalgar“ wechselt von Tsakos Columbia zur US Navy, Foto: Andreas

Oak Maritime Canada verkauft die „Domina“ (ex „Crest Voyage“) für 9,3 Millionen Dollar, Foto: Hasenpusch

Foto: Hasenpusch, Oriental Victory übergibt den Bulker „Oriental Saga“ (ex „C. Journey) an Abbrecher in Indien

Notable bekommt für den 149 686-tdw-Tanker „Pride“ (ex „Front Pride“) 12 Millionen Dollar, Foto: Andreas

Der 75 734-tdw-Bulker „Rose Atlantic“ geht für 10,8 Millionen Dollar an Astra Shipmanagement, Foto: Hasenpusch

Medallion trennt sich vom ehemaligen Fondsschiff „SP Berlin“ (ex „W-O Mogba“ von Fafa), Foto: Hasenpusch
Die Medallion Reederei aus Bremen gibt den achtjährigen 7691-tdw-Tanker „SP Berlin“ für drei Millionen Dollar ab.
Der Frachter stammt aus einem Schiffsfonds des mittlerweile insolventen Initiators Fafa Capital. Der ursprüngliche Kaufpreis lag bei 14 Millionen Dollar. Damals fuhr der Carrier unter dem Namen „W-O Mogba“. Im Jahr 2009 musste sich die Fondsgesellschaft aufgrund fehlender liquider Mittel von dem Frachter trennen. Der Tanker entstand bei der chinesischen Shenghua Shipbuilding.
Hyundai Merchant trennt sich von den beiden zehnjährigen VLCC-Einheiten „Universal Queen“ und „Universal Crown“. Ein koreanischer Käufer zahlt für beide Großtanker 98 Millionen Dollar.
Bulkcarrier
„Alpha Glory“ (ex „Sea Lotis“) 72 270 tdw, 37 715 BRZ, IMO 9205811, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 1999 bei Imabari Shipbuilding, Marugame (Japan). Von Alpha Tankers für 5,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Domina“ (ex „Crest Voyager“) 73 593 tdw, 40 224 BRZ, IMO 9318606, registriert in Hongkong, gebaut 2007 bei Jiangnan Shipyard, Shanghai. Von Oak Maritime Canada für 9,3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Doro“ 57021 tdw, 33 044 BRZ, IMO 9492397, registriert in Monrovia (Liberia), vier 35-Tonnen-Krane, gebaut 2010 bei Qingshan Shipyard, Wuhan (China). Von Meadway Shipping & Trading für 13 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Golden Star“ (ex „Rubin Star“) 26 444 tdw, 15 932 BRZ, IMO 9074690, registriert in Majuro (Marshall Inseln), vier 30,5-Tonnen-Kräne, gebaut 1995 bei Imabari Shipbuilding Marugame Yard, Marugame (Japan). Von Samios Shipping für 3,25 Mio. $ an chinesischen Käufer
„Huarmey Queen“ 46 412 tdw, 25 531 BRZ, IMO 9303869, registriert in Panama, vier 30-Tonnen-Krane, gebaut 2006 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von Osaka Fleet für 9,1 Mio. $ an griechischen Käufer
„Medi Singapore“ 75 397 tdw, 39 643 BRZ, IMO 9331529, registriert in Singapur, gebaut 2006 bei Maizuru Shipyard, Maizuru (Japan). Von Zest Shipmanagement für 12,5 Mio. $ an MG Shipping
„Rose Atlantic“ 75 734 tdw, 38 871 BRZ, IMO 9296236, registriert in Panama, gebaut 2005 bei Sanoyas Mizushima Works & Shipyard, Kurashiki (Japan). Von World Marine für 10,8 Mio. $ an Astra Shipmanagement
„Sea Racer“ (ex „Changi Hope“) 18 320 tdw, 11 194 BRZ, IMO 9214252, registriert in Panama, drei 30-Tonnen-Krane, gebaut 2000 bei Shikoku Dock yard, Takamatsu (Japan). Von Technomar Shipping für 3,5 Mio. $ an türkischen Käufer
Containerfrachter
„Atlantic Prodigy“ (ex „Mira J“) 698 TEU, 8350 tdw, 6393 BRZ, IMO 9167083, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), zwei 40-Tonnen-Krane, gebaut 1997 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne. Von Iskomarine Shipping & Trading für nicht genannten Preis an nicht genannten Käufer
„Cap Trafalgar“ (ex „Cap San Nicolas“) 3739 TEU, 51 101 tdw, 40 085 BRZ, IMO 9215660, registriert in Monrovia (Liberia), zwei 45-Tonnen-Krane, gebaut 2001 bei Samsung Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Tsakos Columbia Shipmanagement für 26 Mio. $ an US Navy
„Otterhound“ (ex „Vega Diamond“) 1114 TEU, 13 760 tdw, 9966 BRZ, IMO 9265598, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), zwei 45-Tonnen-Krane, gebaut 2003 bei CSC Jinling Shipyard, Nanjing (China). Von Anglo Eastern UK für 4,7 Mio. $ an MSC
Tanker
„Kandilousa“ 46 700 tdw, 28 507 BRZ, IMO 9081813, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 1995 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Eletson für 8,3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Pride“ (ex „Front Pride“) 149 686 tdw, 79 978 BRZ, IMO 9018464, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1993 bei Mitsui Ichihara Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von Notable für 12 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„SP Berlin“ (ex „W-O Mogba“) 7691 tdw, 4535 BRZ, IMO 9387152, registriert in Majuro (Marshall Inseln), gebaut 2007 bei Shenghua Shipbuilding, Nanjing (China). Von Medallion Reederei für 3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Tenaga Lima“ LNG-Tanker, 72 319 tdw, 80 510 BRZ, IMO 7428445, registriert in Penang (Malaysia), gebaut 1981 bei Constructions Industrielles de la Mediterranee Du Havre, Le Havre (Frankreich). Von MISC für 19,2 Mio. $ an chinesischen Käufer
„Universal Queen“ 309 373 tdw, 163 465 BRZ, IMO 9307633, registriert in Panama, gebaut 2005 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Hyundai Merchant Marine en bloc mit Schwesterschiff „Universal Crown“ für 98 Mio. $ an koreanischen Käufer
Schlepper
„ALP Ippon“ 1494 tdw, 1767 BRZ, IMO 9344978, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2007 bei Mützelfeldtwerft Nord, Cuxhaven. Von Harms Bergung für nicht genannten Preis an niederländischen Käufer
Abbruch
„Al Marwa“ (ex „Nabil H“) Kühlschiff, 4196 tdw, 4269 BRZ, IMO 7911698, registriert in Lome (Togo), gebaut 1981 bei Astilleros Armon, Gijon (Spanien). Von Sea Star Marine Services für nicht genannten Preis an nicht genannten Käufer
„Aquagem“ Bulker, 167102 tdw, 85 315 BRZ, IMO 9120956, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1997 bei Halla Engineering, Samho (Südkorea). Von Hygeia Shipping & Trading Co. für 375 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„Brazil“ (ex „Grand Nike“) Bulker, 151 688 tdw, 77 135 BRZ, IMO 9106613, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1995 bei CSBC, Kaohsiung (Taiwan). Von Lemissoler Shipping für 381 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Cape London“ (ex „Lian Fu Star“) Bulker, 172 091 tdw, 87 368 BRZ, IMO 9127485, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1997 bei NKK Tsu Works, Tsu (Japan). Von MKTM für 374 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Myoken“ Bulker, 77 738 tdw, 43 490 BRZ, IMO 9146936, registriert in Panama, gebaut 1996 bei Sasebo Heavy Industries, Sasebo (Japan). Von Universal Marine für nicht genannten Preis an Abbrecher in Indien
„Oriental Saga“ Bulker, 73 095 tdw, 38 567 BRZ, IMO 9075747, registriert in Panama, gebaut 1995 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Oriental Victory Maritime Services für 390 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Seatiger“ (ex „Kestrel“) Mehrzweckfrachter, 189 TEU, 6156 tdw, 3433 BRZ, IMO 8014356, registriert in Kambodscha, gebaut 1981 bei Miho Shipyard, Shizuoka (Japan). Von Grand Marine für 370 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Starford“ (ex „Ramita Naree“) Bulker, 23 360 tdw, 13 888 tdw, IMO 8217257, registriert in Panama, zwei 26-Tonnen- und zwei 24,5-Tonnen-Krane, gebaut 1983 bei Uwajima Shipbuilding, Uwajima (Japan). Von Jie Heng Shipping für 380 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Tuma“ Tanker, 136 100 tdw, 68 442 BRZ, IMO 7388700, registriert in Basseterre (Saint Kitts & Nevis), gebaut 1975 bei Eriksbergs Mekaniske Verkstads, Göteborg (Schweden). Von Nigerian National Petroleum für nicht genannten Preis an Abbrecher in Bangladesch
„Zheng Yang“ (ex „Tasman Pathfinder“) Mehrzweckfrachter, 22 551 tdw, 17 331 BRZ, IMO 8918253, registriert in Panama, gebaut in Naikai Shipbuilding Setoda Factory, Onomichi (Japan). Von Eastern Rain International Shipmanagement für 382 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch