Spezialschiffe in Online-Auktion

Auf der digitalen Versteigerungsplattform des Bundes (www.vebeg.de) werden derzeit drei Spezialschiffe versteigert. Erneut im Angebot ist die Flussfähre „RPL 7 Mannheim“, außerdem das Aufsichts- und Arbeitsboot „Söse“ des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Nienburg/Weser sowie das Bauhüttenschiff „B 6426“ des WSA Schweinfurt. Die Auktionen laufen noch bis Anfang Dezember.

Die 1960 von der Schiffs- und Maschinenbau AG in Mannheim gebaute Flussfähre stand ursprünglich als Landungsboot in Diensten der Bundeswehr und wurde dann vom Land Rheinland-Pfalz als Einsatzschiff für Feuerwehren übernommen. Die „RPL 7 Mannheim“ ist 26,40 Meter lang und neun Knoten schnell. Ein Mannschaftsraum bietet Platz für acht Kojen, im Kommandantenraum gibt es zwei Kojen.

Das 1996 gebaute und 12,90 Meter lange Motorschiff „Söse“ wurde beim WSA zum Unterhalt und zum Betrieb baulicher Anlagen eingesetzt. Es stammt von der Schiffswerft Barthel in Derben und verfügt über zwei Tonnen Schubkraft für entsprechenden Schubbetrieb bei strömenden Gewässern sowie Schleppeigenschaften für den Notfall. Als Hauptmaschine (Ersatzmotor, 4500 Betriebsstunden) dient ein MTU OM 336 mit 108 kW. Das Gemeinschaftszeugnis für Binnenschiffe ist noch bis zum 31. Oktober 2021 gültig.

Bei der Bayerischen Schiffbaugesellschaft in Erlenbach wurde 1939 das 14,20 Meter lange und 3,30 Meter breite „B 6426“ gebaut. Die letzte Untersuchung auf Helling war vor zwei Jahren, der Schallbericht weist Plattenstärken von 4,3 bis 6,2 Millimetern im Bodenbereich aus. Das Gemeinschaftszeugnis für Binnenschiffe ist 2019 abgelaufen.  tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben