Thomas Schulte reduziert Flotte

Hat jetzt ebenfalls die Flotte der Reederei Thomas Schulte verlassen: die „Patricia Schulte“ (Foto: Hasenpusch)
Oldendorff Carriers hat nach der Übernahme von vier 93.000-Tonnern von NSC Shipping (THB 15. September 2016) einen weiteren Großbulker aus Hamburg erworben.
Die 2012 in Shanghai entstandene „Emma Schulte“ (IMO 9540869), ein Baby-Caper mit einer Tragfähigkeit von 115.156 Tonnen, soll Ende Oktober in Hamburg von der Reederei Thomas Schulte an den Lübecker Käufer geliefert und in „Philipp Oldendorff“ umbenannt werden. Der 254 Meter lange 64.769-BRZ-Frachter befindet sich derzeit mit einer Ladung Kohle auf der Reise von Vancouver zur Elbe. Am 22. Oktober wird er beim Hansaport-Terminal erwartet. Oldendorff zahlt für die „Emma Schulte“ rund 12,6 Millionen Dollar.
Thomas Schulte hat sich kürzlich auch von einem weiteren Containerschiff getrennt. Die zehn Jahre alte „Patricia Schulte“ (IMO 9294185, jetzt „Irene Re spect“), ein 39.350-Tonner mit Stellplätzen für 2824 TEU und Anschlüssen für 586 Kühlcontainer, wurde entgegen ersten Broker-Berichten aber nicht an die südkoreanische KMTC Line veräußert, sondern an Tsakos Shipping & Trading. Das Unternehmen aus Athen hatte im vergangenen Jahr bereits die 2003 gebaute „E.R. Yantian“ (4253 TEU) von E.R. Schiffahrt als „Irenes Wisdom“ und die 2007/2008 in Taiwan entstandenen 6039-TEU-Frachter „Wan Hai 601“ und „Wan Hai 605“ von Wan Hai Lines in ihre Flotte eingebracht.
Die 1970 von Captain Panagiotis Tsakos gegründete Reederei Tsakos Shipping & Trading betreibt derzeit – einschließlich der bis September 2017 noch erwarteten Neubauten – 90 Einheiten mit einer Gesamttragfähigkeit von 9,2 Millionen Tonnen. Darunter sind 74 Rohöl-, Ölprodukten- und LNG-Tanker zwischen 37.000 und 300.000 tdw, neun Containerschiffe (1625 bis 6039 TEU), dazu vier Kamsarmax- und drei Capesize-Bulkcarrier. Zu den von Tsakos bereederten Box-Carriern gehört mit der 15 Jahre alten „Cap Talbot“ (3739 TEU) auch ein ehemaliger Hamburg-Süd-Frachter. ED/fab