Viertes Wessels-Schiff an türkischen Käufer

Vor ihrem Verkauf war die „Poet“ als „Wilson Cardiff“ zwei Jahre an Norweger verchartert, Foto: Zech
Die Harener Wessels Reederei hat den vierten Schiffsverkauf dieses Jahres abgewickelt.
Nach den 3000-Tonnern „Parsival“ (IMO 9116802) und „Präsident“ (IMO 9128403), die jetzt im lettischen Riga beheimatet sind, folgte nun die „Poet“ (IMO 9125073) ihrem Schwesterschiff „Wotan“ (IMO 9125059) in die Türkei.
Neuer Eigentümer dieser 1996/97 von der Slovenské Lodenice in Komárno (Slowakei) gelieferten 4450-Tonner vom Serientyp „Schelde“ ist die Pasifik Lojistik Grubu ve Denizcilik AS in Istanbul. Sie beschäftigt die ehemalige „Wotan“ als „Gulf Angel“ unter türkischer Flagge, während die „Poet“ mit dem neuen Namen „Gulf Blue“ unverändert die Flagge von Antigua & Barbuda führt. Es handelt sich um 99,90 Meter lange, 12,80 Meter breite und 5,68 Meter tiefgehende Zwei-Luken-Singledecker mit einem Laderaumvolumen von 5915 Kubikmetern und einer Containerkapazität von 297 TEU. Sie werden durch einen 2550 Kilowatt leistenden Deutz-MWM-Motor angetrieben und laufen 11,5 Knoten.
In der Flotte der Pasifik Lojistik Grubu befinden sich nun vier ehemalige Wessels-Frachter, nachdem die türkische Reederei im ersten Quartal 2014 bereits den Minibulker „Gorky“ (4337 Tonnen) als „Gulf“ und den Mehrzweckfrachter „Planet“ (4625 tdw, zwei 36-Tonnen-Bordkrane) unter dem neuen Namen „Gulf Express“ übernommen hatte. Die beiden jüngsten Neuzugänge sind eine Ersatzbeschaffung für die an Abbrecher in Aliaga veräußerten, rund 38 Jahre alten 4000-Tonner „Gulf South“ und „Gulf North“. Auch sie waren ursprünglich für einen deutschen Auftraggeber in Fahrt gekommen. Die japanische Werft Kyokuyo Shipbuilding & Iron Works (Shimonoseki) lieferte sie 1977/78 unter den Taufnamen „Neukloster“ und „Neuwerk“ an den Hamburger Reeder Horst Bartels. Die 96 Meter langen 2563-BRZ-Frachter wurden nach mehreren Eignerwechseln im April 2012 von Pasifik Lojistik Grubu erworben.
Das 1999 zunächst als Hafenagentur Pacific Shipping Agency gegründete und 2011 ins Reedereigeschäft eingestiegene Unternehmen verfügt heute mit „Gulf City“, „Gulf River“ und „Gulf Stream“ über drei weitere ehemals deutsche Küstenfrachter mit einer Tragfähigkeit von jeweils rund 3600 Tonnen. Diese Einheiten entstanden 1981 bis 1984 auf der Hamburger Sietas-Werft als „Deike“, „Carola“ beziehungsweise „Ruth W“.
Wessels hatte im Sommer den 4247-Tonner „Joching“ vom Österreichischen Lloyd übernommen. Die 90 Meter lange und 15 Meter breite „Joching“ entstand 2001 auf der bulgarischen Rousse Shipyard und war von 2005 bis 2013 als „Wilson Hull“ für die norwegische Reederei Wilson EuroCarriers im Einsatz. ED/fab