Zahlreiche Abgänge aus deutscher Flotte

Die estnische Küstenschiff reederei Hansa Shipping hat den 4500-Tonner „Askö“ von Hermann Buss aus Leer erworben.

Der Frachter (IMO 9333450) war im Oktober 2005 von Bodewes Scheepswerven in Hoogezand an Buss geliefert worden und ist für Hansa Shipping künftig mit dem Namen „Keit“ unter der Flagge Maltas in Nordeuropa unterwegs. Die Esten hatten ihre Flotte im vergangenen Jahr mit dem Kauf von fünf eisverstärkten Minibulkern bereits auf 26 Einheiten erweitert (THB 24. Februar 2017).

Hansa Shipping wurde 1999 in Tallinn gegründet und wird heute von Andres Vahi geführt. Zur Flotte zählen mit „Kaisa“ (ex „Aspö“) und „Karmel“ (ex „Vindö“) bereits zwei Schwesterschiffe, die 2008 und 2011 ebenfalls von Buss übernommen worden waren. Dabei handelt es sich um 90 Meter lange, 15,20 Meter breite und 5,25 Meter tiefgehende 3183-BRZ-Frachter mit einem Laderaumvolumen von 6392 Kubikmetern und der Eisklasse E2.

Auch die Bremer Lloyd Reederei hat mit der „Hanseatic Spirit“ (IMO 9088263) einen Minibulker an Käufer aus dem Ausland abgegeben. Der 4200-Tonner entstand 1994 auf der Werft Ferus Smit. Neuer Eigentümer ist die seit 2014 in Albaniens Hauptstadt Tirana operierende Reederei New Shipping. Sie betreibt diesen zweiten Neuzugang des Jahres 2017 als „NS Spirit“ unter Moldau-Flagge.

New Shipping hatte im ersten Quartal schon den 1992 gebauten 3900-Tonner „Andrea“ (IMO 9033866) von der Reederei Waller übernommen und in „NS Sprinter“ umbenannt. Die Flotte von Wilfried Waller in Hemmoor ist inzwischen vollständig aufgelöst, nachdem auch die 1994 gebauten 4180-Tonner „Susanne“ (IMO 9100140) und „Preciosa“ (IMO 9100152) neue Eigner gefunden haben. „Susanne“ wurde an eine türkische Reederei veräußert und fährt jetzt als „Firdevs“ unter der Flagge von St. Vincent & Grenadines. Die ebenfalls türkische Gesellschaft Rana Denizcilik übernahm die zuletzt unter dem Namen „Lehmann Runner“ durch die Lübecker Reederei Hans Lehmann befrachtete „Preciosa“. Sie kommt mit dem neuen Namen „Dogan“ unverändert unter Antigua-Flagge zum Einsatz.

Drei Neuzugänge aus Deutschland gibt es in der Flotte von Manisa Bulk in Neapel. Die Italiener haben die 2007/2008 in China entstandenen 8000-Tonner „Shirkan C“ (IMO 9391024) und „Balu C“ (IMO 9391036) von der Hamburger Reederei GRS Rohden Shipping übernommen, nach Malta umgeflaggt und in „Manisa Greta“ beziehungsweise „Manisa Balu“ umbenannt. Das technische Management dieser mit zwei 25-Tonnen-Kranen ausgerüsteten Drei-Luken-Frachter verbleibt bei Rohden. Das 2005 durch die Reederei Peter Döhle in Fahrt gebrachte, ladegeschirrlose Schwesterschiff „Cremona“ (IMO 9306392) wird seit kurzem unter dem neuen Namen „Manisa Coco“ durch Manisa Bulk kommerziell gemanagt. Einen Eigentumswechsel gab es bei diesem Schiff nicht. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben