Zeppenfeld übernimmt „Penelope“

Die 211 Meter lange „Penelope“ entstand 2008 in Polen, Foro: Andreas
Das im April 2008 durch die Hamburger Reederei Projex-Schiffahrtsgesellschaft in Dienst gestellte Containerschiff „Penelope“ (IMO 9415296) hat jetzt innerhalb Deutschlands den Eigner gewechselt.
Der 2745-TEU-Carrier wurde Anfang Januar in Singapur an die in Elsfleth ansässige Reederei Horst Zeppenfeld übergeben. Sie soll nach Broker-Informationen rund 10,6 Millionen Dollar für ihr in Polen bei der Stocznia Gdanska entstandenes neues Flaggschiff gezahlt haben. Damit wächst die Flotte von Zeppenfeld auf fünf Einheiten.
Das Unternehmen betreibt den 38.635 Tonnen tragenden 32.269-BRZ-Frachter mit dem neuen Namen „Victor“ unter liberianischer Flagge. Mit dem Eignerwechsel wurde das Schiff zunächst für sechs Wochen zum Tagessatz von 9000 Dollar an den zur Maersk Group gehörenden Intra-Asia-Operator MCC Transport (Singapur) verchartert. Die 211 Meter lange, 32,26 Meter breite und 12 Meter tiefgehende „Victor“ ist mit drei 45-Tonnen-Bordkranen ausgerüstet, verfügt über Anschlüsse für 500 Kühlcontainer und erzielt mit einem 21.770 Kilowatt leistenden MAN B&W-Motor eine Geschwindigkeit von 21,5 Knoten.
Ein weiterer deutscher Boxcarrier der 2700-TEU-Klasse fand in Indonesien neue Eigentümer. Die 2007 von den Emder Nordseewerken gelieferte „Olympia“ (IMO 9374583) wurde an Meratus Line mit Sitz im indonesischen Surabaya übergeben und in „Meratus Tomini“ umbenannt. Auch die Mehrzweckfrachterflotte von Meratus Line verzeichnet einen Neuzugang: Für rund 5,5 Millionen Dollar erwarben die Indonesier den 2006 in China gebauten 12.780-Tonner „BBC Steinhöft“ (IMO 9358046), ein Schwergutschiff der „Beluga F“-Klasse. Er wird jetzt als „Meratus Project 3“ unter der Flagge von Liberia betrieben. Der mit zwei 120-Tonnen-Bordkranen ausgerüstete, eisverstärkte Zwischendecker war bisher im Management bei der Reederei Elbe Shipping in Drochtersen. ed/fab