Zwei Maersk-Tanker für Union Maritime

Der 55 100-tdw-Bulker „CMB Jialing“ geht für 13,6 Millionen Dollar an A.M. Nomikos, Foto: Andreas

Das 830-TEU-Feederschiff „E.R. Auckland“ geht von Thode zur E.R. Capital Holding, Foto: Hasenpusch

Die „Gypsum Integrit“ wechselt zusammen mit einem Schwesterschiff zu Algoma, Foto: Hasenpusch

Die Reederei Ohle verkauft das 974-TEU-Schiff „Jana“ für 7,5 Millionen Dollar an Seaboard, Foto: Hasenpusch

Peter Döhle Schiffahrt trennt sich vom 7618-tdw-Mehrzweckfrachter „Cimbria“, Foto: Hasenpusch

Kahn Shipping schickt den 20-jährigen Schwergutfrachter „Jumbo Spirit“ zum Abbruch, Foto: Hasenpusch

Marflet gibt den 1998 gebauten 43 538-tdw-Tanker „Nautilus“ für acht Millionen Dollar ab, Foto: Andreas

Der 22-jährige 66 895-tdw-Tanker „Sporades“ verlässt Eletson für 8,4 Millionen Dollar, Foto: Andreas

Mit dem 30-jährigen 29 446-tdw-Carrier „Pola Med“ verlässt ein weiterer Bulker den Markt, Foto: Hasenpusch

Vogemann veräußert den 164 303-tdw-Bulker „Vogecarrier“ an Abbrecher in Pakistan, Foto: Andreas
Moeller-Maersk hatte als Marktführer unter den Linienreedern einen relativ hohen Bestand an eigenen Schiffen neben der eingecharterten Flotte auf gebaut.
Jetzt trennt sich die Reederei von zwei Tankern aus eigenem Besitz: Die beiden 44.900-tdw-Carrier „Maersk Caitlin“ und „Maersk Catherine“ gehen für 16 Millionen Dollar an die in Nigeria registrierte Union Maritime mit britischem Hintergrund.
Das auf Bermuda registrierte Schifffahrtsunternehmen Ship Finance International (SFI) des norwegischen Reeders John Fredriksen hat sich ein Paket mit Capesize-Bulkern gesichert. Für acht in den Jahren 2009 bis 2011 gebaute Massengutschiffe zahlt SFI 272 Millionen Dollar.
König & Cie. hat im bisherigen Jahresverlauf einige Containerschiffe für den eigenen Bestand übernommen, insbesondere ältere Frachter von Hapag-Lloyd. Aus den in der Vergangenheit aufgelegten geschlossenen Fonds veräußert König & Cie. jetzt das 15-jährige 518-TEU-Feederschiff „Franklin Strait“.
Die Reederei Vogemann schickt den 1996 in Spanien gebauten 164.303-tdw-Bulker „Vogecarrier“ für 9,3 Millionen Dollar zum Abbruch nach Pakistan. Das Schiff fuhr ab 2005 zusammen mit dem Schwesterschiff „Vogesailor“ im Fonds Shipping Select 12 von HCI Capital. „Vogesailor“ war bereits 2012 an die griechische NGM Energy gegangen. fab
Bulkcarrier
„Agira Irini“ 57 017 tdw, 33 044 BRZ, IMO 9492440, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2010 bei Qingshan Shipyard, Wuhan (China). Von Meadway Shipping für 13 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„CMB Jialing“ 55 100 tdw, 30 962 BRZ, IMO 9405019, registriert in Hongkong, vier 30,5-Tonnen-Krane, gebaut 2010 bei Cosco Nantong Shipyard, Nantong (China). Von Bocimar für 13,6 Mio. $ an A.M. Nomikos
„Golden Magnum“ 179 788 tdw, 93 526 BRZ, IMO 9494230, registriert in Hong kong, gebaut 2009 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von Seateam Management en bloc mit den Capesize-Bulkern „KSL China“, „Golden Future“, „Golden Zhejiang“, „Golden Zhoushan“, „Golden Beijing“, „Battersea“ und „Belgravia“ für 272 Mio. $ an Ship Finance International
„Gypsum Integrit“ 47 761 tdw, 33 047 BRZ, IMO 9405162, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 2009 bei Eisa Estaleiro Ilha, Rio de Janeiro (Brasilien). Von Gypsum Transportation en bloc mit „Gypsum Centennial“ (IMO 9228734) für 42 Mio. $ an Algoma
„Lan Hai Chuang Ye“ 56 826 tdw, 32 964 BRZ, IMO 9566928, registriert in China, vier 30-Tonnen-Krane, gebaut 2011 bei Zhoushan Shipyard, Zhoushan (China). Von Guangdong Lanhai Shipping en bloc mit baugleichem Schwesterschiff „Lan Hai Tuo Zhan“ für 23,4 Mio. $ an chinesischen Käufer
Containerfrachter
„E.R. Auckland“ (ex „Hanse Confidence“) 830 TEU, 11 050 tdw, 9701 BRZ, IMO 9318761, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2005 bei Qingshan Shipyard, Wuhan (China). Von Reederei Thode für nicht genannten Preis an E.R. Capital Holding
„Franklin Strait“ (ex „Herm J“) 518 TEU, 5585 tdw, 4450 BRZ, IMO 9164562, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2000 bei Damen Yichang Shipyard, Yichang (China). Von Q Shipping für ungenannten Preis an nicht genannten Käufer
„Jana“ 974 TEU, 11 007 tdw, 8273 BRZ, IMO 9395551, registriert in Deutschland, gebaut 2009 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne. Von Reederei Ohle für 7,5 Mio. $ an Seaboard
Mehrzweckfrachter
„Cimbria“ 7618 tdw, 5581 BRZ, IMO 9306328, registriert in Panama, gebaut 2006 bei JES International, Jingjiang (China). Von Peter Döhle Schiffahrt für nicht genannten Preis an türkischen Käufer
„Nils B“ (ex „Boreas“) 3506 tdw, zwei 35-Tonnen-Krane, 2528 BRZ, IMO 9194842, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 1998 bei Slovenske Lodenice, Komarno (Slowakei). Von Bockstiegel für 2,3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Tanker
„Abram Schulte“ 72 664 tdw, 41 503 BRZ, IMO 9280586, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2004 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Bernhard Schulte für 21,8 Mio. $ an Union Marine
„Brimanger“ 46 265 tdw, 29 644 BRZ, IMO 9387683, registriert in Norwegen, gebaut 2009 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von Westfal Larsen en bloc mit Schwesterschiff „Berganger“ (IMO 9387671) für 57 Mio. $ an Käufer im Nahen Osten
„Emerald Summit“ 74 986 tdw, 42 411 BRZ, IMO 9594896, registriert in Singapur, gebaut 2013 bei STX Offshore, Jinhae (Südkorea). Von Tanker Pacific Management für 37,5 Mio. $ an Prime Marine
„Future Prosperity“ 47 990 tdw, 28 777 BRZ, IMO 9555319, registriert in Panama, gebaut 2010 bei Iwagi Shipbuilding, Kamijima (Japan). Von Fukujin Kisen für 23 Mio. $ an PCL
„Ina Theresa“ (ex „Rio Delaware“) 12 825 tdw, 8278 BRZ, IMO 9449455, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2010 bei STX Offshore, Pusan (Südkorea). Von Herning Shipping für 12,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„LNG Abuja“ LPG-Tanker, 72 571 tdw, 93 619 BRZ, IMO 7619575, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 1980 bei General Dynamics, Quincy (USA). Von Bonny Gas Transport für 20 Mio. $ an Golar LNG Limited
„Maersk Caitlin“ (ex „Bro Cecile“) 44 900 tdw, 29 083 BRZ, IMO 9133082, registriert in Singapur, gebaut 1997 bei Halla Engineering, Samho (Südkorea). Von Moeller-Maersk en bloc mit baugleichem Schwesterschiff „Maersk Catherine“ für 15,8 Mio. $ an Union Maritime
„Nautilus“ 43 538 tdw, 26 794 BRZ, IMO 9150767, registriert in Nikosia (Zypern), gebaut 1998 bei Uljanik Shipyard, Pula (Kroatien). Von Marflet S.A. für 8 Mio. $ an türkischen Käufer
„Pula“ 46 927 tdw, 27 547 BRZ, IMO 9341146, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2006 bei 3. Maj Brodogradiliste, Rijeka (Kroatien). Von Northcape Capital für 18,5 Mio. $ an Champion Tankers
„River Pride“ 105 500 tdw, 56 285 BRZ, IMO 9323986, registriert in Panama, gebaut 2007 bei Sumitomo Heavy Industries, Yokosuka (Japan). Von Excel Marine für nicht genannten Preis an Minerva Marine
„Sporades“ 66 895 tdw, 39 265 BRZ, IMO 9035137, registriert in Griechenland, gebaut 1993 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Eletson für 8,4 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Abbruch
„Berge Prosperity“ Bulker, 211 201 tdw, 108 083 BRZ, IMO 9115705, registriert auf Isle of Man, gebaut 1996 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von Berge Bulk Norway für 395 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„Constantia“ Bulker, 171 039 tdw, 83 658 BRZ, IMO 9132686, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 1996 JMU Kure Shipyard, Kure (Japan). Von Enterprise Shipping & Trading für 384 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„Glory Claire“ (ex „Cape Eregli“) Bulker, 170 454 tdw, 83 850 BRZ, IMO 9190913, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2000 bei JMU, Tokio (Japan). Von PSU Shipping für 394 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Grand Rodosi“ Bulker, 68 789 tdw, 37 519 BRZ, IMO 8800327, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1990 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Lemissoler Shipping für 402 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Hub Grandiose“ Containerfrachter, 714 TEU, 12 713 tdw, 9048 BRZ, IMO 9123958, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), ein 32,5-Tonnen-Kran, gebaut 1995 bei Iwagi Shipbuilding, Kamijima (Japan). Von Hub Shipping für 408 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Jumbo Spirit“ Schwergutfrachter, 5198 tdw, 4962 BRZ, IMO 9083122, registriert in den Niederlanden, gebaut 1995 bei YVC Ysselwerf, Capelle aan den Ijssel (Niederlande). Von Kahn Shipping für nicht genannten Preis an Abbrecher
„Lady Sadika“ Bulker, 37 664 tdw, 22 009 BRZ, IMO 8307040, registriert in Valletta (Malta), vier 25-Tonnen-Krane, gebaut 1984 bei Shin Kurushima Toyohashi Shipbuilding, Toyohashi (Japan). Von Hind Maritime Enterprise für 386 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Oksywie“ Bulker, 33 580 tdw, 21 460 BRZ, IMO 8502547, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1987 bei New Szczecin Shipyard, Szczecin (Polen). Von Marine Spirit für nicht genannten Preis an Abbrecher
„Pola Med“ Bulker, 29 446 tdw, 18 977 BRZ, IMO 8313221, registriert in Basseterre (Saint Kitts & Nevis), gebaut 1985 bei Sumitomo Heavy Industries, Yokosuka (Japan). Von Pola Med für nicht genannten Preis an Abbrecher
„Palenque 2“ (ex „Fearless“) Tanker, 44 646 tdw, 24 731 BRZ, IMO 9006136, registriert in Mexiko, gebaut 1992 bei Dalian Shipyard, Dalian (China). Von ZMM Division Maritima für 430 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„Vogecarrier“ (ex „Cherokee“) Bulker, 164 303 tdw, 85 706 BRZ, IMO 9122095, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1996 bei Navantia Carenas Puerto Real, Puerto Real (Spanien). Von Vogemann Reederei für 388 $/ldt an Abbrecher in Pakistan