AWI-Direktorin tauft „Seeadler“

Das neue bremenports-Arbeitsschiff „Seeadler“ ist am Wochenende in Bremerhaven getauft worden.

Taufpatin war die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) für Polar- und Meeresforschung, Prof. Dr. Karin Lochte. Mit dabei waren auch bremenports-Geschäftsführer Robert Howe und Oberbürgermeister Melf Grantz. „Unser neues Peil- und Vermessungsschiff ist besonders umweltfreundlich“, sagte Howe. Die „Seeadler“ entstand nach der DNV-GL-Richtlinie für Binnenschiffe.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Antriebsanlage – mit dem Konzept High Torque Power Drive (HTP) von Torque Marine aus Hamburg. Die Antriebsanlage besteht aus einem Scania-Diesel-Genset mit einer Leistung von 323 kW und einem wassergekühlten redundanten Torque-Motor mit 220 kW. Der Torque-Motor versorgt ohne ein zwischengeschaltetes Getriebe den freischlagenden vierflügeligen Thies-Festpropeller. Die überschüssige Energie des Antriebsaggregats wird in insgesamt zehn Lithium-Phosphat-Batterien mit einer Gesamtnennleistung von 105 kW gespeichert. Somit kann bei Bedarf die gespeicherte Energie den elek trischen Fahrmotor versorgen; bei Testfahrten konnte mehr als eine Stunde mit Batteriebetrieb gefahren werden.

Durch den Einsatz der Batterien, der den unterschiedlichen Energiebedarf der Motoren während der Fahrt und bei Hafenaufenthalten ausgleicht, ist die Auslastung der Dieselmotoren gleichmäßiger und nahe am optimalen Wirkungsgrad eingestellt. Dadurch werden rund 25 Prozent Treibstoff eingespart, und der Verschleiß des Dieselmotors lässt sich infolge konstanter Drehzahl bei konstanter Last verringern. Die Antriebstechnik führt zu deutlich verringerten Emissionen – bis zu 85 Prozent weniger Stickoxide und bis zu 20 Prozent weniger Kohlendioxid werden dabei im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen ausgestoßen.

Die rund 1,4 Millionen teure „Seeadler“ wurde vom Werftbetrieb Hermann Barthel in Derben an der Elbe gebaut. Das Arbeitsschiff ist 16 Meter lang, fünf Meter breit und erreicht einen Tiefgang von 1,30 Metern. CE/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben