BGT schließt Wartungsvertrag mit Wärtsilä

Die 2015 gebaute „LNG Finima II“ ist einer von insgesamt sechs LNG-Carriern, die von dem Wartungsvertrag profitieren , Foto: Wärtsilä
Der Motorenhersteller Wärtsilä hat jetzt einen Wartungsvertrag über fünf Jahre mit dem nigerianischen Unternehmen Bonny Gas Transport (BGT) abgeschlossen.
Das Gastransportunternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Nigeria LNG Limited (NLNG). Im Rahmen des Vertrags wird Wärtsilä die Motoren von sechs neuen BGT-Schiffen überwachen, Ersatzteile liefern und die entsprechenden Inspektions- und Wartungsarbeiten durchführen. Bei den Schiffen handelt es sich um LNG-Carrier, die jeweils mit fünf Wärtsilä-50DF-Motoren fahren und hauptsächlich mit Gas angetrieben werden. Einer von ihnen ist die 292 Meter lange „LNG Finima II“ (IMO 9690145).
Wie der Konzern mit Hauptsitz in Helsinki mitteilte, markiere der Kontrakt eine neue Ära der Kooperation zwischen Wärtsilä und BGT. Außerdem sei er für das Unternehmen der erste seiner Art in Afrika.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, unseren Wartungsservice für Bonny Gas Transport einsetzen zu können“, so Simon Auseth, General Manager Business Development, Marine Agreements bei Wärtsilä. „Neben einer Verbesserung der Lebensdauer der Motoren beabsichtigt Bonny Gas Transport mit dem Projekt, seine Wartungsqualität und seine Kostenkontrolle zu verbessern. Und genau dazu sind wir in der Lage“, so Auseth weiter.
Im Rahmen des Vertrags soll erstmas auch das Wärtsilä Data Acquisition System zum Einsatz kommen. Dieses System bietet nach Aussage des Motorherstellers „alle Möglichkeiten der Digitalisierung“, unter anderem auch einen Echtzeit-Zugriff auf alle Leistungsdaten der Motoren. Zudem kann BGT rund um die Uhr operative und technische Unterstützung von Wärtsilä in Anspruch nehmen.
BGT wurde 1989 gegründet, um Schiffskapazität für die Projekte von NLNG bereit zu stellen. NLNG setzt derzeit 23 Schiffe in Langzeitcharter ein. bre