Das Schiff als eigene Betriebsstätte

Komplexe IT-Systeme auf Schiffen bilden die Grundlage der neuen Lösungen, die kontinuierlich unter ein an der Daten austauschen und somit die Betriebskosten durch effizientes Management senken.

Um die Crew-Sicherheit auf Einheiten mit speziellen Einsatzfunktionen zu erhöhen, etwa auf Marine- oder Forschungsschiffen, können Ortungssysteme implementiert werden, die eine automatisierte und anonymisierte Übersicht der aktuellen Aufenthaltsorte bieten. Mit den Möglichkeiten, die aus Industrie 4.0, dem Internet-der-Dinge und den Big-Data-Technologien erwachsen, beschäftigen sich immer mehr Unternehmen aus der Schifffahrt, dem Offshore- und Windenergiesektor.

In der Vergangenheit wurde der IT-Infrastruktur auf Schiffen keine hohe Aufmerksamkeit geschenkt. Zumeist gab es Standard-IT-Arbeitsplätze. Weil Industrie-4.0-Technologien auf den bisherigen IT-Infrastrukturen nicht genutzt werden können, fällt oftmals eine Rundumerneuerung an Bord an. Schiffe werden künftig als eigene Betriebsstätten angesehen. Als solche benötigen sie eine standardisierte und redundante IT-Infrastruktur, bestehend aus Server, Storage und Netzwerk. Damit sinken zunächst die laufenden Service-, Betriebs- und Ausfallkosten des Schiffs. Vor allem aber ist die Grundlage geschaffen zur Nutzung neuer „Smart Shipping“-Lösungskonzepte, zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und zum Aufsetzen eines übergreifenden Managements.

Um dies umsetzen zu können, sind die Prozesse des Unternehmens und der Betriebsstätten aufeinander anzupassen, so dass sich ein ganzheitliches Lösungskonzept entwickeln lässt. Die gesamten auswertbaren Betriebsdaten des Schiffs werden lokal gespeichert und in regelmäßigen Abständen mit der zentralen Datenbank der Reederei synchronisiert. Das Unternehmen kann dadurch die gesamte Flotte automatisiert analysieren, die Effizienz einzelner Schiffe vergleichen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen. fz/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben