Effizienter Antrieb für Briese-Frachter

Die Briese-Gruppe hat Groot Ship Design mit der Bereitstellung eines Design- und Basic-Engineering-Pakets für vier Mehrzweckschiffe beauftragt.

In Zusammenarbeit mit beiden Unternehmen stellte Schottel Berechnungen an, um die Achterschiff-Konfiguration unter Einbeziehung von Düsenträger und Stromlinienform zwischen Ruder und Rumpf zu bestimmen, teilte der Antriebs-Hersteller jetzt mit.

Um auf unterschiedliche Frachtanforderungen reagieren zu können, verfügen die Schiffe sowohl über ein offenes als auch ein geschlossenen Design. Alle Einheiten werden 90 Meter lang und 14,80 Meter breit sein – mit einem Tiefgang zwischen 5,30 Metern (offen) und 6,65 Metern (geschlossen, Sommer-Tiefgang) und einer Ladekapazität von 3400 Tonnen (offen) und 5000 Tonnen (geschlossen). Angetrieben werden sie von Schottel Verstellpropellern mit einer Leistung von 1600 Kilowatt. Die Schiffe erfüllen die Anforderungen der finnisch-schwedischen Eisklasse 1A.

Es wurden Maßnahmen umgesetzt, um das Fahren im Eis zu verbessern. Aufbauend auf der Einsatzerfahrung von Briese und einer neuen Bugform, führte Schottel Simulationen durch. Getestet wurden zwei Varianten im Achterschiff. Dabei stellte sich heraus: Im Einsatz einer kleinen Headbox mit zwei zusätzlichen Streben lässt sich der Rumpfwiderstand erheblich verringern. Die Modellaktivitäten umfassten auch Widerstands- und Propulsionstests, außerdem Erprobungen zur Eisbrecherleistung und zum Seegangverhalten. „Das Ergebnis ist ein Schiff mit äußerst effizientem Antrieb und einer einzigartigen Frachtflexibilität, das neue Maßstäbe für MPP-Schiffe setzt“, resümiert Schottel. Das Unternehmen ist führender Hersteller von Antrieben und Steuerungen für Schiffe und Offshore-Anwendungen. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben