Fokus auf Flüssigwasserstoff

Fertigungshalle für die Herstellung kryogener Tanks, Foto: MAN Cryo

Visualisierung des Wasserstoff-Brenngassystems, Rendering: MAN Cryo
MAN Cryo treibt die Entwicklung eines maritimes Gasbrennstoffsystems für verflüssigten Wasserstoff weiter voran. Wie die Tochtergesellschaft von MAN Energy Solutions jetzt mitteilte, werde derzeit am Hauptsitz in Göteborg an einer Reihe von Projekten für Brenngasversorgungssysteme auf Flüssigwasserstoffbasis (LH2-FGSS) gearbeitet. Dabei handele es sich um entsprechende Vakuumtanks in verschiedenen Größen.
Das Gasbrennstoffsystem verfügt nach Angaben von MAN Cryo über ein skalierbares Design, das eine einfache Anpassung an verschiedene Schiffstypen, Größen und Bedingungen ermöglicht. Es eigne sich sowohl für Über- als auch für Unterdeckanwendungen und biete Schiffsentwicklern die Flexibilität, ihre Konstruktionen in Bezug auf Effizienz, Fracht- oder Passagierkapazität zu optimieren.
„Unsere Ankündigung im Dezember 2018 über die Entwicklung des weltweit ersten Wasserstoffsystems erregte große Aufmerksamkeit. Wir haben seitdem mehrere Projekte initiiert, die sich derzeit in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden und die mit verschiedenen Klassifikationsgesellschaften abgewickelt werden“, berichtete MAN Cryo-Chefin Louise Andersson. Wasserstoff sei ein wichtiger Energieträger für eine grüne Zukunft und verfüge über erhebliches ungenutztes Potenzial.
Die umfangreichen Erfahrungen, die MAN Cryo bereits mit Wasserstoffanlagen an Land sowie mit maritimen LNG-Brenngassystemen gesammelt habe, seien bei der Konzeption des neuen Systems für verflüssigten Wasserstoff erfolgreich umgesetzt worden. bek