Grüner Antrieb für blau-weiße Fähren

Der finnische Schiffsmotorenspezialist Wärtsilä stattet zwei Fähren (2300 laufende Lademeter) von British Columbia Ferry Services mit Motoren für LNG-Antrieb aus.

Die 470 Fahrzeuge und rund 2000 Personen fassenden Einheiten „Spirit of British Columbia“ (IMO 9015668) und „Spirit of Vancouver Island“ (IMO 9030682) werden auf Dual-Fuel, und somit auch auf Flüssiggas-Antrieb, umgerüstet. Nach etwas mehr als zwanzig Jahren ersetzt Wärtsilä die bisherigen MAN-Motoren der rund 160 Meter langen RoPax-Fähren. Im Detail erhalten die kanadischen Schiffe die 34DF Dual-Fuel Motoren und das Pro Touch Propulsion Control System des skandinavischen Konzerns. Weitere Arbeiten betreffen die Brennstofftanks, Ruder, Propeller sowie die Stevenrohre. Die Umrüstung erfolgt in zwei Schritten: Begonnen wird im Winter 2017/2018 mit einer ersten Fähre, ein Jahr später folgt der zweite Vorgang. Insgesamt werde das Gesamtprojekt sieben Monate dauern. Neben umweltfreundlicheren Emissionswerten sollen die in Vancouver gebauten Einheiten anschließend auch an Effizienz gewinnen. Nicht zuletzt durch Erneuerung der Ruder und Propeller. Die Umrüstung der zwei RoPax-Schiffe findet dabei auf der polnischen „Remontowa“-Werft in Danzig statt. Projektmanager der Werft, Lucjan Falkiewicz, rechne vor Ort bereits mit „anspruchsvollen und komplexen Umbaumaßnahmen“. Aaron Bresnahan, Sales-Bereichsleiter von Wärtsilä Marine Solutions, hält das Nachrüsten der zwischen 1992 und 1994 gebauten Schiffe für den richtigen Schritt: „Wir gratulieren British Columbia Ferry Services zu dem Weitblick und der Voraussicht, diese Midlife-Upgrades durchzuführen.“

Das Dreieck Polen-Finnland-Kanada wird auch in Zukunft seine Zusammenarbeit fortsetzen. So werden beispielsweise drei Neubauten der BC Ferries auf der Danziger Werft mit Dual-Fuel Motoren von Wärtsilä ausgestattet. flu

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben