Hybridantrieb für Megayachten

Alewijnse Marine ist für einen Großteil der Elektrokomponenten der neuen Yachtserie „Amels 60“ zuständig, Rendering: Alewijnse Marine B.V.
Die niederländische Yachtwerft Amels hat den Schiffbauzulieferer Alewijnse Marine mit der kompletten Installation der elektrischen Systeme für zwei Megayachten der „Amels 60“-Serie beauftragt.
Wie die Werft, ein Tochterunternehmen der Damen-Schiffbaugruppe, mitteilt, ist die neue Serie das Ergebnis eines dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprozesses. So erhalten die 60 Meter langen Neubauten unter anderem einen effizienten Hybridantrieb. Alewijnse wird an Amels ein Gesamtpaket, bestehend aus Elektroinstallation und Systemintegration, liefern. Es umfasst die Ausstattung der Brücke, ein Audio-Video-System, das IT-Netzwerk und das Hybrid-Antriebssystem. Die erste Yacht der neuen „Amels 60“-Serie soll Anfang 2022 abgeliefert werden, der Bau hat bereits begonnen.
Beide Unternehmen arbeiten nicht zum ersten Mal zusammen: „Alewijnse ist ein wichtiger Mitgestalter und Partner für uns. Die Systeme sind bereits auf mehr als zwanzig unserer Schiffe installiert“, berichtet Victor Caminada, Marketing-Manager bei Amels. Auch an der Entwicklung der neuen Serie habe man den Zulieferer frühzeitig beteiligt.
„Der neue Auftrag ist für uns in vielerlei Hinsicht spannend“, sagt der Sales Manager von Alewijnse, Dick Breure: „Von besonderer Bedeutung ist der zukunftssichere Hybridantrieb. Zusammen mit dem Akkubetrieb führt er zu einer deutlichen Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Schadstoffemissionen.“ bo