Lloyd’s Register findet Partner
Die Klassifikationsgesellschaft Lloyd’s Register hat eine positive Bilanz der Marintec 2019 in Shanghai gezogen. Die Gespräche drehten sich um Energieeffizienz, Technologie und die Notwendigkeit, die Herausforderungen der Dekarbonisierung zu bewältigen.
Im Zentrum der Diskussionen stand die Senkung der CO2-Emissionen. Für dieses Anliegen schloss die Gesellschaft Vereinbarungen mit Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding (SWS), Norsepower und Silverstream Technologies ab. Dabei geht es um energieeffiziente Großtanker mit Tragfähigkeiten von 300.000 tdw.
Einen weiteren Abschluss gab es mit dem Shanghai Merchant Ship Design and Research Institute für Zero-Carbon-Bulkcarrier mit einer Tragfähigkeit von 180.000 tdw.
Auch die Digitalisierung war während der gesamten Messewoche ein zentrales Thema. Lloyd’s Register erteilte eine Digital-Twin-Ready-Zulassung für ein Smart Vessel Operation and Maintenance System, das vom CSSC Systems Engineering Research Institute und Zhen Dui Industrial Artificial Intelligence entwickelt worden war.
Lloyd’s Register unterzeichnete auch eine Absichtserklärung mit Chinas größtem Schiffbaukonzern, der China State Shipbuilding Corporation (CSSC). Die Partner wollen gemeinsam Schiffsausrüstung und maritime Technologie untersuchen, erforschen und entwickeln. Außerdem kooperiert die Klassifikationsgesellschaft mit China Merchants Energy Shipping, CNOOC Gas and Power, Dalian Shipbuilding und Gaztransport und Technigaz für einen VLCC mit LNG-Antrieb. fab