MAN informiert über neue Techniken

Zu den Seminaren kamen 120 Vertreter der maritimen Branche (Bild: MAN)
MAN präsentierte jetzt bei zwei technischen Seminaren in Norddeutschland aktuelle Entwicklungen im Bereich effizienter und emissionsarmer Schiffs antriebsanlagen.
Die fünf Vorträge der MAN-Vertreter stießen dabei auf großes Interesse diverser Branchenvertreter. So fanden über 120 Teilnehmer – darunter Reeder und Ingenieure – den Weg zu den Seminaren in der Hansestadt sowie in Ostfriesland. In Leer fand das Meeting einen Tag später statt.
Jens Ring Nielsen von MAN Diesel & Turbo Frederikshaven berichtete über neueste Referenzen und Designentwicklungen der Kappel-Propeller für Retrofits sowie Schiffsneubauten. „Dank optimierter Propellertechnik können substanzielle Vorteile für einen wirtschaftlicheren Betrieb erzielt werden“, fasste er zusammen.
Des Weiteren wurden Tuning-Methoden für einen verbesserten Teillast-Betrieb bei Viertakt-Gensets vorgestellt. Nicki Lunde-Christensen von MAN Kopenhagen: „Es kann eine Treibstoffersparnis von bis zu fünf Gramm pro Kilowattstunde erzielt werden.“
Weitere Verringerung
Dr. Daniel Struckmeier aus Augsburg veranschaulichte den neuesten Entwicklungsstand zur NOx-Reduktion durch Katalysatoren und bisherige praktische Erfahrungen. Darüber hinaus erläuterte er den Ablaufprozess der IMO-Tier-III-Zertifizierungsvarianten. Die Vorschrift der UN-Organisation beinhaltet, dass der Ausstoß von Stickoxiden seit diesem Jahr in bestimmten Sonderzonen um 75 Prozent gegenüber vorherigen Grenzwerten reduziert werden muss.
Abschließend stellte Ulrich Lauster das Tochterunternehmen MAN Cryo vor. Die auf maritime Gas-Versorgungssysteme spezialisierte Firma wurde 2015 von dem süddeutschen Konzern übernommen. „Viele unserer Kunden suchen eine Gesamtlösung für das Motor- und Gasversorgungssystem“, erklärte Lauster. „Dank der Erfahrung und Kompetenz von MAN Cryo in diesem Bereich können wir solche Lösungen nun anbieten und sind in diesem Segment in einer Spitzen position.“ flu