MAN: Kooperationsvertrag mit JFE

Bestandteil des Kontraktes: der Dual-Fuel-Motor 51/60DF, Grafik: MAN
Der japanische Motorenhersteller JFE hat jetzt mit MAN Diesel & Turbo einen Kooperationsvertrag für energieeffiziente Viertakt-Motoren vom Typ 32/44CR, 35/44DF, 48/60CR und 51/60DF geschlossen.
Der Kontrakt gilt für Neubauprojekte von Schiffen, die auf inländischen Handelsrouten in Japan eingesetzt werden sollen und bei denen alle beteiligten Werften und Reedereien in dem ostasiatischen Staat ansässig sind. JFE stellt seit 1964 unter der Lizenz von SEMT Pielstick – das 2006 von der MAN-Gruppe übernommen wurde – Medium-Speed-Dieselmotoren her.
Die Common-Rail-Motoren 32/44CR und 48/60CR decken einen Leistungsbereich von 3600 bis 21.600 kW ab. Dabei ist die bewährte, vollelektronisch gesteuerte Einspritzung sowohl für Schweröl (HFO) als auch für Destillatbrennstoff geeignet. Diese von MAN Diesel & Turbo selbst entwickelte und optimierte Technologie bietet eine hohe Leistung im Hinblick auf die Reduktion von Treibstoffverbrauch und Abgasemissionen, insbesondere bei Teillastbetrieb – verglichen mit den IMO-Tier-II-Versionen desselben Motors, der eine herkömmliche Einspritzung aufweist. Die Flexibilität des CR-Systems ermöglicht eine Programmierung des Motors in Bezug auf verschiedene Leistungsmerkmale, die jeweils bei verschiedenen Lastpunkten einen optimalen Wirkungsgrad erzielen. Auf diese Weise erhält der Kunde die Möglichkeit, durch Änderung der Betriebsprofile des Motors eine bessere Treibstoffwirtschaftlichkeit zu erzielen.
Die Dual-Fuel-Motoren 35/44DF und 51/60DF decken den Leistungsbereich von 3180 bis 18.000 kW ab. Sie können als Otto- (Gasmodus) und Dieselmotor (Dieselmodus) mit LNG im ersten Modus sowie mit herkömmlichem HFO, MDO oder MGO im letzteren Modus betrieben werden. Die Dual-Fuel-Motoren können bei jeder Motorlast zwischen 15 bis 100 Prozent der maximalen Nennleistung (MCR) ohne Unterbrechung der Energieversorgung zwischen diesen Treibstoffarten umgeschaltet werden. bre