Mehr Effizienz an Bord

Dirk Lehmann präsentiert mit COBRA eine neue Produktsparte von Becker Marine Systems (Foto: Fabarius)
Becker Marine Systems hat am Mittwoch auf der SMM mit dem Batteriesystem „Compact Battery Rack“ (COBRA) eine neue Produktsparte vorgestellt.
COBRA befindet sich derzeit noch in der Testphase und kann ab dem Sommer 2017 als eigenes Produkt oder in Kombination mit Hybridantrieben ausgeliefert werden, teilte das Hamburger Unternehmen mit (SMM-Stand A5.200.A in Halle A5). Das System sei im Vergleich zu bisherigen Produkten preiswerter und kompakter und lasse sich an Bord einfach installieren, nannte Managing Director Dirk Lehmann als wesentliche Vorteile. Für diese auf Li-Ion-Zellen basierende Technologie gebe es bereits erste Aufträge, unter anderem für Passagierfähren. Brinkmann sprach für Becker Marine trotz Schifffahrtskrise von einer guten Auftragslage für sein Unternehmen. So habe beispielsweise die chinesische Werft Shanghai Waigaoqiao für sechs 21.000-TEU-Frachter das „Becker Twist Rudder“ mit einer Ruderfläche von 100 Quadratmetern geordert. Weitere Aufträge ergingen von der koreanischen Hyundai Heavy Industries für neun 14.000-TEU-Einheiten und von der japanische Imabari Shipbuilding für zehn 2800-TEU-Carrier.
Der Betrieb der LNG Hybrid Barge zur umweltfreundlichen Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen laufe „reibungslos und zu unserer vollsten Zufriedenheit“, bestätigte Lehmann (THB 7. Juli 2016). Allerdings bestünden erhebliche Auflagen, so dass der Eindruck entstehe, dass diese Art der Energieversorgung im Hafen seitens der Behörde nicht erwünscht sei. fab