Nächster Vorstoß mit „Wes Amelie“

Erst LNG, jetzt SNG: die „Wes Amelie“ mit 1036 TEU Kapazität, Foto: Wessels Reederei
2017 wurde die „Wes Amelie“ als erstes Containerschiff der Welt auf den Betrieb mit verflüssigtem Erdgas (LNG) umgerüstet, im nächsten Jahr soll sie nun erstmals mit synthetischem Erdgas (SNG) als Brennstoff fahren.
Wie MAN Energy Solutions am Donnerstag in Kopenhagen mitteilte, plant das Technologieunternehmen gemeinsam mit der Reederei Wessels Marine den ersten Testbetrieb im kommenden Frühjahr. 20 der insgesamt 120 Tonnen LNG, die das Schiff üblicherweise pro Einsatz verbraucht, sollen durch klimaneutrales SNG ersetzt werden. Der Einsatz des „drop-in fuels“ werde die während der Fahrt freigesetzten CO2-Emissionen laut MAN um 56 Tonnen reduzieren.
Das SNG werde in der Power-to-Gas-Anlage von Audi im niedersächsischen Werlte aus Windenergie erzeugt. Wie MAN weiter ausführte, befindet sich eine Gas-Verflüssigungsanlage zur Gewinnung von LNG derzeit im Bau. Sobald diese Anfang 2020 in Betrieb genommen wird, soll die Fahrt der „Wes Amelie“ durchgeführt werden können. Das sei der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Schifffahrt. ger