Neue Propeller steigern Effizienz

Der Motorenspezialist MAN rüstet zwei 8500-TEU-Containerschiffe mit Kappel-Propellern aus. Dadurch soll deren Wettbewerbsfähigkeit entschieden verbessert werden.

Die zwei Einheiten der griechischen Reederei Danaos Shipping erhalten zeitgleich eine Motorleistungsbegrenzung. Dabei werden die MAN-Maschinen der „CSCL Europe“ (IMO 9285988) und der „CSCL America“ (IMO 9285990) von 68.520 Kilowatt auf eine Maximalleistung von 44.000 Kilowatt gedrosselt. Auch die Umdrehungen pro Minute reduzieren sich von 104 auf 89,7. Die Höchstgeschwindigkeit von über 23 Knoten wird jedoch beibehalten. Zusätzlich werden die zwei Containerfrachter einen Umbau ihres Wulstbugs erfahren – ein sogenannter „Nose Job“. In der Summe sollen laut MAN alle Veränderungen eine Treibstoffreduzierung von 15 Prozent bewirken. Dadurch werden die Schiffe von Danaos zu den leistungsfähigsten Einheiten ihrer Größenordnung gehören. Herzstück der neuen Features sind die „MAN Alpha Kappel-Propeller“. Durch die nach vorn gekehrten Propellerblattspitzen verringert sich nach Angaben des Münchener Konzerns die Wirbelbildung. Das hat wiederum eine Reduzierung des Widerstands zufolge.

Ein zusätzlicher Effekt der neuen Konstruktion sind verringerte Druckimpulse. Dadurch kann der Abstand zum Rumpf verkleinert werden, was einen größeren Propellerdurchmesser ermöglicht. Das wiederum steigert den Wirkungsgrad und somit die Effizienz. Mit einem Durchmesser von neun Metern werden diese die größten Kappel-Festpropeller sein, die bislang ausgeliefert wurden. Die Arbeiten sollen zwischen Juli und September dieses Jahres abgeschlossen werden. flu

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben