Neuer Segelantrieb im Test

Ein Jahr lang soll die „Le Ponant“ das „Solid Sail“-System von Chantiers de l‘Atlantique testen, Foto: Ponant, Philip Plisson
Alternative Antriebslösungen durch die Kraft des Windes finden in der maritimen Wirtschaft immer mehr Anklang, so auch bei der französischen Kreuzfahrtreederei Ponant. Zusammen mit der Werft Chantiers de l’Atlantique testet das Unternehmen das neuartige „Solid Sail“-System an Bord des Dreimasters „Le Ponant“.
Das Konzept basiert auf zwei Patenten, die 2009 und 2017 für den neuen Segeltyp von der Werft eingereicht wurden. Das aus Glasfaser-, Kohlefaser- und Epoxidharz-Paneelen und einem Carbon-Lamellenrahmen bestehende feste Segel soll den antriebsabhängigen Energieverbrauch und damit die Umweltbelastung erheblich reduzieren.
Die „Le Ponant“ ist seit einem Stopp in Marseille mit den festen Segeln über eine Fläche von mehr als 300 Quadratmetern unterwegs. Ein Jahr lang soll die 89 Meter lange Kreuzfahrt yacht die Technik testen. Zuvor hatten Chantiers de l’Atlantique und Jean Le Cam bereits erste Proben mit einem kleinen Segel an Le Cams Einrumpfboot durchgeführt.
Die „Le Ponant“ wurde 1991 bei der Société Française de Construction Navale bei Paris abgeliefert. Sie hat Platz für 63 Passagiere. CE/ger