Rolls-Royce-Schub für Marine-Schlepper

Rolls-Royce Power Systems hat jetzt 15 MTU-Motoren für Hafen- und Hochseeschlepper der niederländischen und schwedischen Marine an die Damen Ship yards Group geliefert.

Im Februar stellte das niederländische Schiffbauunternehmen den ersten von insgesamt drei Hybrid-Schleppern des Typs ASD 2810 Hybrid für die Niederländische Navy (RNLN) fertig. Zuvor erhielt die schwedische Marine zwei Hochseeschlepper mit Eisklasse von Damen. Für diese Neubauten hat Rolls Royce zehn MTU-Motoren der Baureihe 4000 und fünf MTU-Motoren der Baureihe 2000 sowie Azimuth-Propeller an Damen geliefert.

Der Antrieb für die Hy bridschlepper der RNLN besteht aus dem mechanischen Hauptantrieb mit jeweils zwei MTU-Motoren des Typs 16V 4000 M63R (Leistung 1840 Kilowatt), einem diesel-elektrischen Antrieb mit einem 640 Kilowatt starken Aggregat basierend auf einem Zwölfzylinder-Motor der MTU-Baureihe 2000 M41B sowie einer Batterie. Dank des Hybridantriebs können die Schlepper zu 100 Prozent mit der gespeicherten Energie betrieben werden, die aus dem Einsatz des Verbrennungsmotors entsteht. Die Schiffe, die über einen maximalen Pfahlzug von 60 Tonnen verfügen, sollen Militärschiffe schleppen, Besatzungsmitglieder befördern und bei Militärübungen der Artillerie schwimmende Ziele positionieren.

Die Schlepper der schwedischen Marine werden durch je zwei MTU-Dieselmotoren des Typs 8V 4000 M63 mit einer Leistung von 1000 Kilowatt angetrieben. Die Arbeitsschiffe gelten dank ihres verstärken Rumpfes als besonders widerstandsfähig. Sie können nicht nur in teils eisbedeckten Gewässern manövrieren, sondern auch Torpedos bergen, Schiffe schleppen und Militär-Equipment sowie bis zu zwölf Besatzungsmitglieder aufnehmen. Zudem sind sie mit Feuerlöschkanonen ausgestattet.

„Mit den MTU-Motoren können die Schlepper präzise manövrieren und sind hervorragend geeignet für die Einsätze der niederländischen und schwedischen Marine in Hafen- und Küstengebieten sowie auf hoher See“, sagte Roel van Eijle, Sales Manager bei Damen.

Knut Müller, Leiter Marine-, Offshore- und Defence-Business bei Rolls-Royce Power Systems ergänzt: „Rolls-Royce und die Damen Shipyards Group haben bereits in der Vergangenheit zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert. Wir freuen uns sehr über die erneute Zusammenarbeit und das in unsere MTU-Motoren gesetzte Vertrauen.“ bre

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben