„Schleswig-Holstein“ fährt leiser

Die „Schleswig-Holstein“ fährt jetzt umweltschonender mit Pull-Thrustern, Foto: Scandlines
Als erste der vier Scandlines-Hybridfähren der Route Puttgarden–Rødby hat die „Schleswig-Holstein“ jetzt vier neue Antriebsgondeln bekommen.
Diese Thruster sind Reedereiangaben zufolge leiser, erzeugen weniger Vibrationen und tragen zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei – eine Investition, die auch zu besseren Lebensbedingungen etwa für Schweinswale, die in den Fehmarnbelt-Gewässern leben, führen soll.
Die Arbeiten an der „Schleswig-Holstein“ fanden auf der Remontowa-Werft in Danzig statt. Die mehr als 20 Jahre alten Push-Thruster wurden gegen Pull-Thruster von Kongsberg Maritime ausgetauscht. Die Propeller mit jeweils vier Blättern wiegen 25 Tonnen und kommen auf einen Durchmesser von 3,2 Metern.
Scandlines-CEO Søren Poulsgaard Jensen sagte: „Scandlines denkt grün. Durch den Austausch aller 16 Thruster unserer Hybridfähren der Route Puttgarden–Rødby können wir die CO2-Emissionen um weitere 10–15 Prozent senken und die Umweltbelastung somit vermindern.“ Zusätzlich wurde ein GenSet durch einen größeren 4950-Kilowatt-Generator ersetzt, der es ermöglicht, die „Schleswig-Holstein“ mit einem anstatt zwei Generatoren zu betreiben. ger