Schwere Last in großer Höhe

Leistungsstarke Landmarke: Der Mast des Schwerlast-Portalkrans TCC 78000 ragt 106 Meter in die Höhe, Foto: Liebherr
Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH erweitert ihren Standort im Rostocker Überseehafen um einen Portalkran für Schwerlastumschläge – nach Herstellerangaben einer der leistungsstärksten landgebundenen Schwerlastkrane der Welt.
Der Travelling Cargo Crane (TCC) 78000 wird Liebherr beim Verladen immer größer werdender maritimer Krane aus eigener Produktion unterstützen und auch anderen Unternehmen die Möglichkeit für Schwerlastumschläge im Rostocker Überseehafen bieten.
Seit einigen Monaten errichten die Monteure den schienengebundenen Schwerlast-Portalkran auf dem eigenen Werksgelände im Rostocker Überseehafen. Nachdem die ersten Fahrwerke des Krans bereits Ende 2018 auf die Schienen gestellt, eingemessen und positioniert worden waren, sind diese nun ebenso wie das Portal, Maschinenhaus und der Mast montiert. Zuletzt wurde auch das Mastoberteil im Tandemhub mit zwei Liebherr-Mobilkranen in eine Höhe von gut 100 Metern gehoben und befestigt. Noch in diesem Monat soll auch der Kran-Ausleger montiert werden. Die Elektroinstallation sowie die Inbetriebnahme und die nötigen Testläufe werden im Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein.
Mit seiner maximalen Hubkapazität von 1600 Tonnen und einer Gesamthöhe von 164 Metern bei aufgerichtetem Ausleger prägt der TCC 78000 in Zukunft das Bild des Rostocker Hafens. Der Schwerlastkran wird sich auf einem Portal zwischen dem nördlichen Liebherr-Werksgelände und der angrenzenden Kaikante bewegen. Ausgestattet mit einem Doppelfahrwerk und einer Spurweite von 30 Metern ermöglicht der Portalkran hohe Flexibilität für den Umschlag groß dimensionierter Güter jeglicher Art. bek