Vertrag für LNG-Tanker
Wärtsilä hat mit GasLog LNG Services einen Instandhaltungsvertrag geschlossen. Ziel ist es, die betriebliche Zuverlässigkeit von GasLogs sieben LNG-Tankern mit einer Ladekapazität von jeweils 155.000 Kubikmetern sicherzustellen.
Die Nachfrage nach vorausschauender Analytik und Beratung nimmt zu, teilte Wärtsilä jetzt mit. Durch die Analyse der gesammelten Daten von den GasLog-Schiffen könne Wärt silä wertvolle Informationen zum Zustand der Anlagen geben, wodurch GasLog seine Instandhaltungs- und Anlagenleistung verbessern kann.
Die via Satellitenübertragung gesammelten Daten ermöglichen es GasLog, „die Wartungsintervalle zu maximieren, die Logistik der Ersatzteillieferungen zu rationalisieren sowie den optimalen Betrieb der Hauptmotoren sicherzustellen und dabei sowohl die Betriebskosten als auch den Kraftstoffverbrauch zu senken“, so Wärtsilä. Das helfe GasLog, die Emissionen und damit auch Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Das im Vertrag enthaltene Leistungsangebot umfasst die Instandhaltung, das Instandhaltungsmanagement, die Leistungsüberwachung und den Online-Remote-Support für den Betrieb der GasLog-Schiffe. Zudem sieht der Vertrag den Werkstattservice für alle 28 Wärt si lä-50DF-Dual-Fuel-Motoren vor.
Die Effizienz der Schiffe steigt – unabhängig davon, wo sie sich befinden, resümiert Yiannis Christopoulos, Wärtsilä Service Unit Director. fab