Wellenkraft: Mehr Watt aus dem Meer

In einer Versuchsanlage bei Greifswald wurde jetzt erstmals ein neuartiges Wellenkraftwerk des Anlagenbauers HAB Wusterhausen erfolgreich getestet.

Durch die Energieboje „CX2“ soll das Potenzial der Wasserbewegung endlich stärker genutzt werden, berichtet HAB-Chef Andreas Pörsch. Fernab der Küsten wurde Strom bisher hauptsächlich nur durch Wind produziert. Pörsch kritisiert, dass die enorme Energie der Meereswellen bis dato weitgehend ungenutzt verebbte. Unterschiedlichen Angaben zufolge wird das Strompotenzial durch umgewandelte Bewegungsenergie der Wellen weltweit auf 8000 bis 80.000 Terawattstunden (TWh) geschätzt. Vor der auch bei Surfern beliebten Küste Südafrikas könne ein Meter der kraftvollen Wellen 50 Kilowatt Leistung erbringen. In der deutlich ruhigeren Ostsee seien die Werte erheblich geringer. Dennoch mache auch in den deutschen Gewässern der Einsatz von Wellenkraftanlagen Sinn. Nicht zuletzt, da die Positionierung durch einen Sauganker weniger Schäden anrichte als das Rammen von Pfählen. Seit Sommer 2015 testeten die Ingenieure auf dem Betriebsgelände bei Greifswald deshalb die neuartige Form in einer Versuchsanlage. Ihr Ergebnis: Die Boje „CX2“ bringe die nötige Robustheit mit.

Wellenkraftanlagen galten bisher als störanfällig. Viele Technologien fielen immer wieder den extrem hohen Belastungen durch Stürme und Brandung zum Opfer. Pörsch: „Wir haben aus den Erfahrungen gelernt und eine Anlage mit einfacherer Technologie und robusteren Bauteilen entwickelt.“ Das neue System des 50-Mann-Unternehmens beruht laut der Hersteller auf dem Prinzip des Brummkreisels. Das ständige Auf und Ab durch Seegang treibe im Inneren des Zylinders über Zahnräder eine rotierende Bewegung an. Diese wird in einem Generator zu elektrischer Energie umgewandelt. Die Leistung dieser Testanlage ist mit 10 kW noch vergleichsweise gering. In Zukunft soll jedoch ein 4000 Quadratmeter großer Bojenteppich mit fünfmal so effizienten Schwimmkörpern für eine Leistung von 500 Kilowatt sorgen. flu/lmv

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben