Zwei STS-Krane für Rotterdam

Der Flurförderfahrzeughersteller Kalmar hat einen Auftrag des Rotterdam Short Sea Terminal (RST) erhalten. Es geht um die Lieferung von zwei STS-Kranen.

Wie das zum finnischen Maschinenbaukonzern Cargotec gehörende Unternehmen gestern mitteilte, soll die Lieferung der Ship-to-Shore-Krane bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Der Auftrag von RST umfasse zudem die Option auf zwei weitere Hubeinheiten.

Kalmar wird an RST Hochspannungsmonobox-Krane liefern, die speziell für den Kurzstreckenbetrieb am Terminal konzipiert wurden. Die Container werden dabei direkt aus den anliefernden Lkw geladen und zwischen den STS-Beinen mit geringem Bewegungsaufwand gestapelt. Das lokale Kalmar-Team in Rotterdam wird für die Kranaufbau- und Projektüberwachung verantwortlich sein.

„Wir haben seit einigen Jahren schon STS-Einheiten von Kalmar am Terminal“, sagte Cees van Pelt, Leiter Technische Abteilung und Projekte bei RST. „Damit können wir die Zeiten für Schiffe und Lkw am Terminal erheblich minimieren.“

Die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen reicht in das Jahr 1990 zurück. „Dies wird die erste STS-Lieferung mit unserem Joint Venture Rainbow-Cargotec in China“, sagte Tero Kokko, Senior Vice President bei Kalmar. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben