100.000 Euro für die Klimaforschung
Die Norddeutsche Wissenschaftsministerkonferenz hat in Kiel den Norddeutschen Wissenschaftspreis 2015 verliehen. Gewinner ist in diesem Jahr ein länderübergreifendes Wissenschaftsteam des MARUM, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, des GEOMAR-Helmholtz-Zentrums in Kiel und des Leibniz-Instituts Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven, das den Einfluss von Umweltveränderungen auf die Ökosysteme von Kaltwasserkorallen untersucht. Der Preis im Wert von 100.000 Euro würdigt herausragende, länderübergreifende Wissenschaftskooperationen, die zur Profilierung der norddeutschen Forschungslandschaft beitragen. Das Preisgeld kann im Rahmen der Aufgaben von Hochschulen und Forschungseinrichtungen frei verwendet werden. FBi