Antarktisforschung per Segelschiff

Ein Biologe aus Stralsund bricht heute in die Antarktis auf, um die Hörfähigkeiten von Pinguinen zu erforschen. Auf dem Forschungssegelschiff „Ocean Tramp“ von Quixote Expeditions will Dr. Michaël Beaulieu dann von Sonntag an mit Mikrofonen und Hydrofonen untersuchen, wie die Tiere natürliche Geräusche und Umweltlärm wahrnehmen, teilte das Deutsche Meeresmuseum jetzt mit.

Den Forschern zufolge gibt es bisher nur eine Studie zur Hörfähigkeit von Pinguinen. Diese stamme bereits aus dem Jahr 1969 und habe sich nur auf das Hören an der Luft, nicht aber unter Wasser bezogen. Das soll sich jetzt ändern. Mit an Bord werden zudem Touristen sein, denen Beaulieu nebenbei die antarktische Fauna und seine Arbeit erklären werde.

Interessierte können die Reise auf einem Blog des Meeresmuseums verfolgen. Das Forschungsprojekt „Hearing in Penguins“ begann im Januar und soll bis zum Frühjahr 2021 laufen. Dabei handelt es sich um eine Kooperation des Meeresmuseums, der Universität Rostock, des dänischen Zoos von Odense und des Naturkundemuseums Berlin. Die Studie wird vom Umweltbundesamt gefördert. n mv/ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben