DF-Antrieb für „Orion“

Erstmals wird ein Offshore-Errichterschiff mit einem LNG-Antrieb ausgestattet. Wärtsilä baut die Maschine.

Im Auftrag der belgischen Dredging International (DEME) soll bei Cosco in China ein Offshore Con struc tion Vessel (OCV) entstehen. Der finnische Antriebshersteller Wärtsilä stattet diesen Neubau als Hybridschiff mit einer Dual-Fuel-Brennstoffanlage und einem LNGPac-Brennstoffspeicher-Versorgungs- und Antriebssystem aus. Die Auftragsvergabe erfolgte Ende 2016 und im März 2017.

„Wärtsilä verfügt über eine große Erfahrung und umfangreiches Know-how auf diesem Gebiet“, sagte Jan Gabriel, Leiter der Neubau- und Umbauabteilung bei DEME. „Deswegen waren sie für uns der natürliche Partner für ein solches Projekt.“

„Bei diesem Neubau sind wir vom Beginn der konzeptionellen Designphase mit dabei“, sagte Arthur Boogaard, Geschäftsführer Business Development Special Vessels bei Wärtsilä. „Für das Schiff wurde der 46DF-Motor in der Dual-Fuel-Version ausge wählt.“

Der Neubau trägt den Namen „Orion“. Das 210 Meter lange Schiff soll von vier Neun-Zylinder-Wärtsilä-46DF-Motoren und zwei Sechs-Zylinder-Wärtsilä-20DF-Motoren angetrieben werden. Wärtsi lä wird das Schiff auch mit einer Reihe von Thrustern ausstatten. Die „Orion“ soll 2018 abgeliefert werden. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben