Erstes US-LNG in Europa geliefert

Im portugiesischen Hafen von Sines wurde nun mit der „Creole Spirit“ erstmals LNG aus den USA in Europa angelandet. Empfänger ist das portugiesische Öl- und Gas-Unternehmen Galp Energia. Die europäischen Staaten versuchen seit einiger Zeit, etwas unabhängiger vom größten Gasexporteur der Welt, Russland, zu werden. Der LNG-Import aus den USA dürfte Marktbeobachtern zufolge auch mittelfristig Auswirkungen auf das Preisniveau in Europa haben. Die US-Regierung hat 2013 einen Plan vorgestellt, bis 2020 größter LNG-Exporteur der Welt zu werden und damit Russland und die Golf-Emirate auf die Plätze zu verweisen. „Das ist der Beginn eines Preiskampfes zwischen amerikanischem LNG und russischem Erdgas“, sagte Thierry Bros, Analyst bei der französischen Bank Société Général. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben