Göteborg gewährt immer mehr Öko-Rabatt

Modern und umweltbewusst: der Hafen Göteborg. Auch die hier verankerte Stena Line forciert saubere Antriebe (Foto: Port of Gothenburg)
Skandinaviens größter Universalhafen Göteborg liegt auf Erfolgskurs mit seinem Engagement für eine „grüne Schifffahrt“, das auch eine ausdrückliche Belohnung von besonders umweltfreundlichen Schiffen beinhaltet.
Wie die Hafenverwaltung Port of Gothenburg jetzt mitteilte, kommen die Reeder aktuell in den Genuss von drei Öko-Rabatt-Systemen. Zum einen auf der Grundlage des ESI (Environmental Ship Index), zum anderen auf der Basis des Clean Shipping Index (CSI). Werden die entsprechenden Leistungsvorgaben erfüllt, kann sich der Nachlass auf die schiffsentgeltbezogenen Abgaben beim Hafenanlauf auf bis zu zehn Prozent belaufen. Einen weiteren Umwelt-Bonus gibt es dann, wenn die Schiffe mit einem LNG-Antrieb ausgerüstet sind. In Skandinavien gehört auch Göteborgs Hafenverwaltung zu den Port Authorities in Nordeuropa, die besonders offensiv auf den Flüssigerdgas-Einsatz in der Schifffahrt drängen. Schiffe, die mit LNG-Antrieben ausgerüstet sind, erhalten einen Nachlass von 30 Prozent auf das Hafengeld bei jedem Anlauf. Nach Darstellung der Hafenverwaltung erhielten 2016 zwei Produktentanker der beiden schwedischen Reedereien Tärntank Ship Management AB und Furetank AB diese Vergünstigung. „Schwedische Reedereien bewegen sich derzeit im internationalen Spitzenfeld, wenn es um den Einsatz von alternativen
Energieträgern und entsprechenden Antriebssystemen in der Schifffahrt geht“, berichtet Edvard Molitor, Umwelt-Manager beim Hafen Göteborg. Für ihn sind die bereits erkennbaren Fortschritte auf dem Weg hin zu einem „grünen Hafen“ klar erkennbar und „äußerst ermutigend“. Aus der Hafenstatistik geht hervor, dass 2016 insgesamt für 75 Schiffe, die regelmäßig den Hafen ansteuern, ein Umwelt-Rabatt gewährt wurde. Im Öko-Rabatt-Startjahr 2015 waren es 41 Schiffe. Molitor betont, dass die Hafenverwaltung die Reedereien ausdrücklich animiert, den südwestschwedischen Hafen mit besonders sauberen Schiffen anzusteuern. Immerhin könnten so auch stattliche Umwelt-Rabatte gewährt werden. Mit Beginn des neuen Jahres wurden die Bedingungen, den Rabatt unbürokratisch zu bekommen, noch einmal vereinfacht, so Molitor. EHA