In die Tiefen der Meere eintauchen

Die „MS Wissenschaft“ besucht im Mai unter anderem Kiel, Rendsburg und Hamburg, Foto: Llja Hendel Wissenschaft im Dialog
Mit geballtem Wissen über die Welt der Meere im Schiffsbauch tourt die „MS Wissenschaft“ jetzt bis September mit der Ausstellung „Meere und Ozeane“ durch 33 deutsche Städte.
Es gehe darum, eine gute Balance zwischen der Nutzung der Meere und ihrem Schutz zu finden, so der Direktor des Kieler Ozeanforschungszentrums Geomar, Peter Herzig, am Dienstag beim Tourstart in Kiel. Die schwimmende Ausstellung richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die an den Exponaten spielerisch lernen dürfen. So können sie mit einer 3D-Brille in ein tropisches Korallenriff eintauchen oder im Tiefseekino ergründen, was für Geschöpfe am Meeresgrund in völliger Finsternis leben.
„Wir zeigen, welche Bedeutung die Weltmeere für das Klima haben, wie wir sie schützen können und was die Unterwasserwelt so faszinierend macht“, sagte die Tiefseeforscherin und Vorsitzende des Lenkungsausschusses der Initiative von Wissenschaft im Dialog (WiD), Antje Boetius. Das 100 Meter lange Schiff ist im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterwegs. Mehr als 100 Forscher aus 20 Einrichtungen sind beteiligt. Die nächsten Stationen nach Kiel sind Rendsburg (ab 9. Mai) und Hamburg (ab 13. Mai). Nachdem sich der Törn 2016 auf Städte im Norden, Westen und Osten Deutschlands konzentriert, folgen 2017 die Mitte und der Süden. bre/dpa