Kabinett traf sich in Leer

Ministerpräsident Stepahn Weil (M.) und Wirtschaftsminister Olaf Lies (2.v.r.) informierten sich unter anderem über LNG, Foto: Jürgen Bambrowicz
Die niedersächsische Landesregierung kam jetzt im Maritimen Kompetenzzentrum in Leer zu ihrer turnusmäßigen Sitzung zusam men.
Hintergrund der Entscheidung, die Sitzung nach Ostfriesland zu verlegen: Ministerpräsident Stephan Weil und das Kabinett wollten sich über aktuelle Umweltmaßnahmen in der Schifffahrt und dem seit August 2015 im Auftrag des Landes agierenden „Kompetenzzentrum Green Shipping Niedersachsen“ informieren. Primär an den Bedarfen der niedersächsischen maritimen Wirtschaft orientiert, werden im Kompetenzzen trum Potenziale von Projektideen ausgelotet und Projekte umgesetzt.
Nach der Kabinettssitzung informierten sich die Teilnehmer über die aktuellen Tätigkeiten im Kompetenzzentrum. An verschiedenen Infoständen wurden aktuelle Themenstellungen und Projekte von Mariko und der Hochschule Emden/Leer präsentiert, bei denen das Kompetenzzentrum angesiedelt ist. Neben Informationen zu LNG, Windantriebssystemen und regenerativer Landstromversorgung wurde auch die Umweltverschmutzung durch Mikroplastik thematisiert.
Bernhard Bramlage, Landrat im Landkreis Leer, und Katja Baumann, Geschäftsführerin von Mariko, richteten die Bitte an die Besucher, Green Shipping zu unterstützen. fab